28.08.2023 • Technik

Greif-Velox VeloVac-Vakuumpackern für effiziente Carbon-Black-Absackung

Photo

Die Lösung liefert Greif-Velox mit den VeloVac-Vakuumpackern: In einer komplett geschlossenen Vakuumkammer wird das ultraleichte Pulver mittels atmosphärischen Unterdrucks je nach Ausführung in Ventilsäcke oder FIBCs verpackt.

Ihre Vorteile:

  • Staubfreiheit: Keine Partikel gelangen nach außen, kein Produkt geht verloren. Aufwendige, kostenintensive Reinigungen der Anlagenumgebung entfallen.
  • Hohe Arbeitssicherheit: Durch das staubfreie Verfahren werden Mitarbeiter vor Kontaminationen geschützt. Dank zuverlässiger Ultraschallverschweißung und Ventilabschneidung gerät kein Produkt nach außen.
  • Hochreines Produkt: Durch das auf die speziellen Anforderungen der Batterieherstellung abgestimmte Verfahren erhalten Hersteller das Produkt in bester Qualität – ohne Feuchtigkeit oder Verunreinigungen durch Buntmetalle.
  • Einsparung Lager- und Logistikkosten: Die Vakuum-Technik sorgt sowohl für eine bis zu vierfache Verdichtung des Produkts als auch für gut stapelbare Säcke ohne Lufteinschluss. Somit sind Einsparungen von bis zu 75 Prozent im Bereich Lager- und Logistik möglich.
  • Nachhaltigkeit: Die starke Kompaktierung führt zu einer massiven Reduzierung des Versandvolumens: Weniger als die Hälfte an Containern werden für den Transport benötigt, was die CO2-Emissionen verringert.

© Greif-Velox  Greif-Velox auf der Powtech | Halle 1, Stand 1-253

Anbieter

Logo:

Greif-Velox Maschinenfabrik GmbH

Kronsforder Landstraße 177
23560 Lübeck

Kontakt zum Anbieter







Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen