01.02.2023 • Technik

Hohe Energieeffizienz und verbesserte Umweltbilanz

Die aktuellen Filtermodelle wurden im Hinblick auf Energieeffizienz und Umweltbilanz optimiert, um Gebäudeeigentümer im Umgang mit dramatisch steigenden Stromkosten und der gesellschaftlichen Forderung nach mehr ökologischer Verantwortung zu unterstützen. Seit über 50 Jahren ist der Hi-Flo-Taschenfilter ein erfolgreiches Markenprodukt, das in einer Vielzahl unterschiedlicher Anlagen - von pharmazeutischen Fertigungsbetrieben und Krankenhäusern bis hin zu Bürogebäuden und Einkaufszentren – zum Einsatz kommt, um Menschen, Prozesse und die Umwelt zu schützen. Hi-Flo-Taschenfilter zeichnen sich von jeher durch geringen Stromverbrauch und eine konstante Filterleistung aus. Durch einen Wechsel zu der neuen Produktversion können bestehende Hi-Flo-Kunden den Energieverbrauch in Europa um über 105 Mio. kWh im Jahr senken, ohne weitere Anpassungen des Systems. Jedes Produkt, das in einem Gebäude verbaut wird, hat Einfluss auf die Ökobilanz. Durch ihren niedrigen Energieverbrauch können Hi-Flo-Luftfilter den Ausstoß von CO2 um mehr als 25.620 t pro Jahr senken. Wie die Vorgängermodelle verfügen die neuen Hi-Flo-Taschenfilter über ein Leistungszertifikat, nun aber ergänzt durch eine Umwelt-Produktdeklaration, die Kunden detailliert Aufschluss über die Umwelteinflüsse von Hi-Flo-Produkten gibt.

Anbieter

Logo:

Camfil GmbH

Feldstr. 26-32
23858 Reinfeld
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen