02.05.2019 • Technik

Iffa 2019: Neue Drehschieber-Vakuumpumpe R 5 PLUS von Busch

Photo

Mit der neuen R 5 RA 0760 A Plus zeigt das Unternehmen Busch auf der Iffa eine neue zukunftsweisende Vakuumpumpe für die Verpackung von Lebensmitteln, die druckgeregelt oder mit konstanter Drehzahl äußerst energieeffizient arbeitet. Als Einzelpumpe an einer Verpackungsmaschine oder als Vakuummodul in einer zentralen Vakuumversorgung sorgt sie für das Einhalten des exakten Saugvermögens bei vorgegebener Drehzahl oder hält das gewünschte Vakuumniveau unabhängig von sich ändernden Verpackungsvolumen akkurat aufrecht. Durch die variable Drehzahl deckt die Vakuumpumpe den Leistungsbereich von 440–760 m3 Saugvermögen pro Stunde ab und erreicht einen Enddruck von 0,1 mbar. Alle Betriebsdaten werden permanent aufgezeichnet und gespeichert. Diese können direkt auf dem integrierten Display abgerufen oder über ein Modbus TCP/IP Client/Server-Protokoll übertragen werden. Eine externe Steuerung der Vakuumpumpe über einen PC ist dadurch möglich.

Somit ist diese neue Vakuumpumpe bereit für Industrie 4.0. Grundsätzlich ist der Betrieb der Pumpe in zwei verschiedenen Modi möglich. Direkt auf dem Display kann durch eine intuitive Menüführung zwischen dem Betrieb mit konstanter Drehzahl oder der Druckregelung ausgewählt werden. Welche der beiden Betriebsarten die geeignete ist, hängt von der Art der Verpackung ab. Werden kleine Einheiten mit kurzen Taktzeiten verpackt, bei denen die Zeit zwischen zwei Evakuierungszyklen nur wenige Sekunden beträgt, ist es sinnvoll, die Vakuumpumpe durchlaufen zu lassen. Durch die Einstellung der Drehzahl direkt auf dem Display, kann diese dem tatsächlichen aktuellen Bedarf angepasst werden, ohne die Verpackungsqualität oder die Taktzeiten negativ zu beeinflussen. Das heißt, dass das Saugvermögen stabil auf einem Wert im Bereich zwischen 440–760 m3 pro Stunde gehalten wird. Bei längeren Verpackungszyklen oder beim Betrieb in einer zentralen Vakuumversorgung bietet sich die Drehzahlregelung an. Dabei hält die Vakuumpumpe das voreingestellte Vakuumniveau unabhängig von einem sich ändernden Saugvermögen ein. Ist das gewünschte Vakuumniveau erreicht, läuft die Pumpe mit Mindestdrehzahl bei 35 Hz weiter, um bei plötzlich steigendem Bedarf an Saugvermögen sofort durch Erhöhung der Drehzahl reagieren zu können. Bei längeren Pausen kann sich die Vakuumpumpe über den „Ecomode“ auch automatisch ein- und ausschalten. Die Vakuumpumpe basiert auf der bewährten Drehschieber-Vakuumtechnologie von Busch.

Durch den stabilen Kennlinienverlauf erreicht sie selbst bei einem Vakuumniveau von nur 1 mbar noch 70% ihres Saugvermögens bei Atmosphärendruck. Drehschieber-Vakuumpumpen haben grundsätzlich den Vorteil, dass mit abnehmendem Druck auch die Stromaufnahme sinkt. Beim Neustart einer Drehschieber-Vakuumpumpe bis zum Erreichen von ca. 300 mbar erfolgt die höchste Stromaufnahme. Im eigentlichen Arbeitsbereich zwischen 10 mbar und dem Enddruck von 0,1 mbar nimmt die Vakuumpumpe nur noch 40–60%der angegebenen Nennleistung auf. Die R 5 Plus ist alleine schon dadurch die leistungsstärkste und effektivste Vakuumpumpe in dieser Klasse. Durch die beiden frei wählbaren Betriebsarten und die dadurch exakt auf den Bedarf abgestimmte Leistung sind noch weitere Energieeinsparungen möglich. Ein standardmäßig integrierter PLC erfasst und speichert permanent alle Betriebsdaten.

 

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
16.08.2024 • TechnikLebensmittel

Nachhaltig und sicher verpacken

Unter dem Motto „Multiply Your Value“ präsentiert Multivac auf der diesjährigen Fachpack zukunftsfähige Lösungen zum Verpacken und Kennzeichnen eines breiten Produktportfolios.

Photo
16.09.2024 • TechnikLebensmittel

Nachhaltige Bierherstellung

Die New Belgium Brewing Company aus Fort Collins, Colorado, hat sich zum Ziel gesetzt, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. In den USA ist die Brauerei längst als Vorreiter in der Craft Bier Szene etabliert.

Photo
26.07.2024 • TechnikLebensmittel

Ein Meisterwerk für Controlling und Fertigung

Leibinger lädt alle Interessierten herzlich ein, an einem außergewöhnlichen Ereignis teilzunehmen: Auf der Fachpack 2024 kann man die faszinierende Welt des Iqjet von Leibinger entdecken und erleben, wie moderne Technologie zur Kunst wird.