23.09.2022 • Technik

Intelligent durchflossen

Photo

In diesem Zusammenhang stellt GF Piping Systems den komplett aus Kunststoff gefertigten Kugelhahn 543 Pro vor. Er ist wartungsfrei, langlebig und mit einem neuen pneumatischen Antrieb Typ PPA und einem elektro-pneumatischen Stellungsregler ausgestattet. Der leichte, kompakte Drei-Wege-Kugelhahn deckt ein breites Spektrum an Applikationen ab. Des Weiteren wird eine industrielle Absperrklappe mit Umweltdeklaration angeboten. Die Anfang 2021 eingeführte Kunststoff-Absperrklappe 565 ist besonders druck- und temperaturbeständig. Aufgrund derselben Einbaulänge sind bestehende Metallventile leicht austauschbar. Da die Klappe nicht korrodiert und der Abrieb nur gering ist, fallen die Wartungskosten gering aus. Dank Modularität kann der Anwender zwischen elektrischen und pneumatischen Antrieben sowie einem intelligenten elektrischen Antrieb wählen, der per Fernzugriff gesteuert und überwacht werden kann. Weitere Funktionalitäten ergeben sich, indem verschiedene Sensoren angeschlossen werden. Dem Schutz vor gefährlichen Medien dient das Doppelrohrsystem Contain-IT Plus aus Kunststoff. Es ist leicht und einfach zu handhaben, korrosionsfrei, UV-, witterungs- sowie chemisch beständig und hat eine glatte Innenoberfläche. Doppelte Rohrsysteme sind für alle Marktsegmente unerlässlich, in denen unerwartete Leckagen die Umwelt, Gesundheit, Sicherheit und Qualität gefährden können. Mit IR PVC-U wird zudem das erste infrarot-geschweißte PVC-U-Rohrleitungssystem vorgestellt, welches eine verlässliche klebstofffreie Verbindung in einem maschinenkontrollierten Prozess ermöglicht.

Anbieter

Logo:

Georg Fischer Piping Systems Ltd.

Ebnatstr. 111
8201 Schaffhausen
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.