05.09.2016 • Technik

Keimabweisende TPE

Mit Provamed 1158 AB stellt Actega DS ein antimikrobielles TPE zu Verfügung, das dauerhaft Bakterien bekämpft. Die antimikrobiellen Eigenschaften werden während des Compounding-Prozesses hergestellt. Dadurch beschränkt sich die keimabweisende Wirkung nicht nur auf die Oberfläche, sondern gilt für das komplette Produkt. Das heißt auch, dass Einwirkungen von außen, wie Kratzer, starker Gebrauch oder Abnutzung diese Eigenschaften nicht beeinflussen. Tests in Anlehnung an die JIS Z 2801 und die ISO 22196:2007 zeigen, dass der antimikrobielle Schutz eine Wirksamkeit von 99,9 % aufweist. JIS (Japanese Industrial Standard) Z 2801 wurde 2000 für Kunststoffe entwickelt. Bei diesem Normverfahren handelt es sich um einen Test, bei dem Bakterien aus zwei unterschiedlichen Stämmen auf die Oberfläche von antimikrobiellen Produkten aufgebracht werden. Die antimikrobielle Aktivität und Effektivität der geprüften Produkte werden anhand der innerhalb des Testzeitraums erreichten Abtötungsraten beider Testorganismen bewertet. Diese Methode wurde 2007 als ISO 22196 international normiert. Die andauernde biozide Wirksamkeit für Produkte, die aus Provamed 1158 AB gefertigt sind, wurde nachgewiesen. Actega DS verbindet die Funktion keimabweisend mit weiteren Vorteilen der TPE-S-Rezepturen, wie gute Einfärbbarkeit und Farbechtheit sowie große Designfreiheit durch Haftungsmodifikation

Anbieter

Actega DS GmbH

Straubinger Str. 12
28219 Bremen

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.