KI-gestützte Lösungen für die industrielle Forschung und Qualitätssicherung
LabV Intelligent Solutions, ein Tochterunternehmen der Netzsch-Gruppe, präsentiert eine neue Software, die die Nutzung von Materialdaten in der industriellen Forschung und Qualitätssicherung verbessert. Die Plattform nutzt künstliche Intelligenz und eine benutzerzentrierte Oberfläche, um Unternehmen dabei zu unterstützen, effizienter zu arbeiten und innovative Materialien zu entwickeln. Die Software bietet leistungsstarke Analysen und eine intuitive Benutzeroberfläche, die die Akzeptanz im täglichen Einsatz fördert.
LabV Intelligent Solutions optimiert die Nutzung von Materialdaten durch KI und benutzerzentrierte Software.
Die Plattform bietet leistungsstarke Analysen und eine intuitive Benutzeroberfläche, die die Akzeptanz im täglichen Einsatz fördert. Sie ermöglicht es F&E- und Qualitätsingenieuren, ineffiziente Datenverarbeitung und -verwaltung zu beseitigen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Dies unterstützt die Entwicklung und Produktion besserer Produkte.
LabV Intelligent Solutions ist Teil der Netzsch-Gruppe, die seit über 60 Jahren führend in der Analytik und Prüftechnologie ist. Aufbauend auf diesem Know-how und der digitalen Expertise von LabV entstehen wegweisende Lösungen für die Industrie. Ein Beispiel ist der im Februar 2024 eingeführte KI-gestützte Assistent für industrielle Labore.
Künstliche Intelligenz für die Materialien der Zukunft
„Unsere Mission ist es, Industrieunternehmen mit den besten Werkzeugen auszustatten, die es ihnen ermöglichen, ihre Daten intelligent zu nutzen, um die Materialien von morgen zu entwickeln und herzustellen“, erklärt Dr. Stefan Thomas, Geschäftsführer der LabV Intelligent Solutions GmbH. „Wir sind überzeugt, dass diese Materialien eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel und der Ressourcenschonung spielen werden. Daten und KI werden dabei zukünftig von zentraler Bedeutung sein. LabV macht diese Technologien für Unternehmen und deren Forschungs- und Qualitätsbereiche verständlich, zugänglich und nutzbar.“
Dr. Jürgen Blumm, Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Analyzing & Testing bei Netzsch, betont die strategische Bedeutung von LabV. Er erklärt, dass LabV die jahrzehntelange Erfahrung in der Analysentechnik mit digitalen Technologien der nächsten Generation kombiniert, um Lösungen zu schaffen, die Messtechnik und Datenanalyse nahtlos verbinden und industrielle Prozesse effizienter gestalten.