16.01.2025 • TechnikR. StahlEx-BereichKlimatechnik

Klimageräte für Ex-Zonen

Ein optimales Arbeitsklima ist auch in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1 und Zone 2 wichtig für Mensch und Maschine. Die Klimageräte von R. Stahl sind auch für ATEX-Zonen geeigenet.

Photo
© R. Stahl

Extreme Temperaturen, sei es Kälte, Hitze oder hohe Luftfeuchtigkeit, können zu Fehlfunktionen führen und die Produktivität erheblich beeinträchtigen – und können ohne angemessene Klimatisierung zu schwerwiegenden Problemen und Gefahren führen. Das Klimatisierungssystem ExSys Cool 8701 von R. Stahl wurde gezielt für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen entwickelt und eignet sich für verschiedene Anwendungen, darunter Steuerkästen und Schaltschränke (Ex e), Schutzräume und überdruckgekapselte Schaltschränke (Ex p), Analyseräume, Werkstatt-, Bedien- und Bohrkabinen, Containerlösungen für Steuerungen und Leittechnik. Das System bietet eine vollautomatische Kühlung und Belüftung rund um die Uhr. Es ist gemäß den strengen ATEX- und IECEx-Normen zertifiziert für höchste Sicherheit und Effizienz in explosionsgefährdeten Bereichen. Auch unter extremen Bedingungen erfolgt eine automatische Einstellung der Temperatur zwischen +18 °C und +35 °C. Das Plug-and-Play-Design sorgt für eine unkomplizierte Installation ohne zusätzliche Konfiguration. Neben vorkonfigurierten Varianten werden auch maßgeschneiderte Lösungen angeboten. Die selbsttragende Konstruktion erlaubt eine direkte Aufbaumontage ohne zusätzliche Unterstützung. Das Klimagerät arbeitet mit einem Kältemittel mit geringem Treibhauspotenzial (GWP) und nutzt die thermische Expansionsventiltechnik, um eine konstante und automatische Kühlung zu gewährleisten. Mit einer Kühlleistung von 4 bis 6 kW gemäß EN 14511 L35 L35 und einem breiten Umgebungstemperaturbereich von -20 bis 50 °C (optional -40 bis 50 °C oder -20 bis 55 °C) erfüllt es höchste Anforderungen an HVAC-Systeme. Das 4 kW-System wird als kompakte Einheit (1245x600x778 mm) für die Plug-and-Play-Wandmontage in der Schutzart IP 66 geliefert. Weitere Leistungsvarianten bis 6 kW werden in Kürze sowohl als Package-Type als auch in einer Split-Variante verfügbar sein.

Anbieter

Logo:

R. STAHL Aktiengesellschaft

Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
16.10.2024 • Technik

Flexibler Fülltisch

Die Firma Vemag Maschinenbau bietet mit dem neuen Fülltisch FT722 eine flexible und einfache Automatisierungslösung für Handwerksbäcker an.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.