02.03.2016 • Technik

Kompakte Edelstahltastaturen

Photo

Das Edelstahltastaturen-Sortiment von GETT wurde um die TKV-084-FIT-Reihe ergänzt, die drei kompakte Versionen für den Einsatz im anspruchsvollen Industriesektor umfasst. Zudem ist sie als LABS-freie Variante verfügbar.

Die Edelstahltastaturen der TKV-084-FIT-Reihe überzeugen mit kompakten Abmessungen und flacher Bauhöhe. Dadurch sind sie platzsparend und flexibel einsatzfähig. Verfügbar als Tischgehäuse-, Front- und Rückeinbauversion finden sie unter anderem in Industrieschubladen- und Einschüben Verwendung. Der Einsatz von hochwertigem Edelstahl mit einer Stärke von 2 mm macht das Produkt robust und langlebig.

Eine Silikondichtung zwischen Tastenober- und unterteil schützt die Geräte gegen das Eindringen von Staub und Spritzwasser und bietet so einen Schutzgrad von IP65. Speziell für Lackieranlagen in der Automobil- und Verkehrsmittelbauindustrie reicht dieser Schutz jedoch allein nicht aus. Hier empfiehlt sich die Verwendung von LABS-freien Komponenten. Die Abkürzung LABS steht für lackbenetzungsstörende Substanzen und bedeutet, dass bestimmte Partikel und Aerosole die jeweilige Lackierung negativ beeinträchtigen können. Der Einsatz von Silikon stellt dabei eine besondere Störungsquelle dar. Zu diesem Zweck dichtet eine zusätzlich eingebrachte Silikon- bzw. LABS-freie Porondichtung den Innenraum der Tastatur nach außen ab.

Die flachen Tastenkappen und die Anordnung der Tasten ermöglichen die leichte Reinigung der Oberfläche, eine platzsparende Bauweise und unterstützen das Zehnfingerschreiben. Das integrierte kapazitive Touchpad bietet einen hohen Bedienkomfort durch die verbesserte Gleitfähigkeit der Oberfläche.
 

Anbieter

GETT Gerätetechnik GmbH

Mittlerer Ring 1
08233 Treuen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen