04.05.2017 • Technik

Lastrennschalter gemäß EN 62626-1

Photo

Die robusten Sicherheitsschalter der Baureihen 8146/5-V37 und 8150/5-V37 von R. Stahl erfüllen nicht nur alle Merkmale für Sicherheitsschalter der Klasse 1 gemäß IEC/EN 62626-1 – sie gehen in einigen Eigenschaften deutlich über die Normanforderungen hinaus. Für viele Anwender ist vor allem ihre hohe Flexibilität von Nutzen: Im Unterschied zu anderen marktgängigen Typen können bei diesen Trennschaltern sowohl direkt gespeiste als auch Frequenzumrichter-geregelte Motoren sicher stillgesetzt werden. Die Betätigung der Haupt- und Hilfskontakte erfolgt einfach mit ein- und demselben Drehgriff. Das Motor-Schaltvermögen der Sicherheitsschalter entspricht sowohl den Gebrauchskategorien AC-3 und AC-23 als auch DC-1 und DC-23 nach IEC/EN 60947-3. So ermöglichen sie mit ihrem um 20 ms voreilenden Hilfskontakt die Motorabschaltung auch beim Einsatz am Frequenzumrichter.

Die Klasse-1-Lasttrennschalter von R. Stahl sind für den Einsatz unter rauen Bedingungen ausgelegt und für die Verwendung im Ex-Bereich der Zonen 1, 21 sowie 2, 22 zertifiziert. Die wetter- und korrosionsfesten Produkte sind gegen mechanische Schläge und Erschütterungen äußerst unempfindlich. Sie sind mit druckfest gekapselten Schaltkontakten in 3-, 4- oder 6-poliger Ausführung ausgestattet. Ihre GRP- oder Edelstahl-Gehäuse gewährleisten die hohe Schutzart IP66. Der standardmäßig zulässige Umgebungstemperaturbereich von -40 °C bis +70 °C lässt sich durch Verwendung entsprechender Kabelverschraubungen bis -50 °C erweitern. Die Sicherheitsschalter-Serien umfassen Ausführungen für Bemessungsbetriebsströme von 10 A bis 180 A bei Betriebsspannungen zwischen 230 V und 690 V AC. Neben dem zwangsläufigen Öffnen der Hauptkontakte sorgen die automatische Verriegelung des Gehäusedeckels nach Abschaltung und die dreifache Verschließbarkeit des Schaltgriffes. Maschinenantriebe können damit zur Anlagenreinigung, für Reparaturvorgänge oder andere Service-Arbeiten ohne geschultes Elektrofachpersonal schnell und sicher stillgesetzt werden.

Anbieter

Logo:

R. STAHL Aktiengesellschaft

Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.