30.08.2021 • Technik

Lüftungsanlagen werden bis zu 80 % gefördert

Der Bund fördert Neuinstallation von Lüftungsanlagen mit bis zu 80% der Gesamtkosten für Planung, Kauf und Installation. „Das Coronavirus bleibt uns erhalten und der nächste Winter kommt bestimmt“, weiß auch Burkhard Max, Geschäftsführer von tecalor. „Deshalb müssen jetzt für die Schulen und Kitas Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung geplant und installiert werden, die einen kontinuierlichen Luftaustausch auch bei geschlossenem Fenster und frostigen Außentemperaturen gewährleisten.“ Diese Notwendigkeit hat die Bundesregierung erkannt und im Juni die Bundesförderung für „Corona-gerechte stationäre raumlufttechnischen Anlagen“ (RLT) beschlossen. Antragsberechtigt sind Einrichtungen für Kinder unter zwölf Jahren und deren öffentliche und private Träger, also Kitas, Horte, Kindertagespflegestellen und staatlich anerkannte allgemeinbildende Schulen. Gefördert wird vor allem der Neueinbau stationärer RLT-Anlagen, die im kombinierten reinen Zu-/Abluftbetrieb mit Wärmerückgewinnung betrieben werden. Weitere Informationen zur Förderung sind beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu erhalten oder direkt bei tecalor.

Anbieter

Logo:

tecalor GmbH

Lüchtringer Weg 3
37603 Holzminden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen