30.03.2016 • Technik

Modularer Zustimmungsschalter

Photo

Der Zustimmungsschalter Zeus von Safety System Products kommt immer dann zum Einsatz, wenn im Zustimmungsbetrieb bestimmte Sicherheitseinrichtungen, wie etwa Schutztüren, mit Hilfe einer Drei-Stufen-Funktion überbrückt werden sollen.

Nur in der Mittelstellung gibt die Zustimmungseinrichtung bestimmte gefahrbringende Bewegungen unter zusätzlichen Vorkehrungen frei. Die von Applikation zu Applikation unterschiedlichen Anforderungen, kann Zeus durch seine modulare Bauweise abdecken.

Mit dem Bedienterminal lassen sich zum Beispiel bis zu 120 Funktionen im BCD-Format ansteuern, wie etwa Achsen, Ventile oder Greifer. Die in der Oberfläche integrierte 7-Segmentanzeige zeigt dabei die ausgewählte Funktion an und erleichtert so die Bedienung. Die erweiterte LED-Diagnose bietet zudem hilfreiches Feedback. Darüber hinaus, bietet der In-Hand-Sensor einen Manipulationsschutz, da dieser die Hand des Benutzers erkennt und somit zuverlässig vor Überbrückung und anderen Manipulationen schützt. Zeus erkennt zudem über den Activity-Sensor, sobald er aus der Halterung entnommen wird. Erst dann wird in den Sonderbetrieb geschaltet. Dies stellt sicher, dass es nicht zu ungewollten Fehlbedienungen kommt. Dank dem universellen Anschluss über Stecker, Kabel oder Klemmen lässt sich der Zustimmungsschalter Zeus in jedes System integrieren.

Anbieter

SSP Safety System Products GmbH & Co. KG

Max-Planck-Straße 21
78549 Spaichingen

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Meist gelesen