03.05.2017 • Technik

Neue Schneidmühlen SM 400 XL von Retsch

Photo

Die neue Schneidmühlen SM 400 XL eignet sich hervorragend für die Vorzerkleinerung sehr großer Probenstücke mit Abmessungen bis 17 cm x 22 cm, erreicht aber, je nach Anwendung, oft auch die gewünschte Endfeinheit in einem Schritt. Die große Fläche des Bodensiebs (240 mm x 240 mm) erlaubt die Vermahlung größerer Probenmengen und damit einen deutlich höheren Durchsatz als bei kleineren Modellen. Die Mühle verfügt über einen neuartigen 3 kW Antrieb mit Schwungmasse, dessen großer Drehmoment die sehr effektive Vorzerkleinerung weicher bis mittelharter, zäh-elastischer und faseriger Proben sowie heterogener Materialgemische ermöglicht. Auch temperaturempfindliche Proben lassen sich problemlos in der SM 400 XL zerkleinern, da das Mahlgut nur gering erwärmt wird. Die SM 400 XL kann optional mit einer Zyklon-Sauger-Kombination betrieben werden, welche die Vermahlung von leichtem Probenmaterial oder geringen Mengen erleichtert.

Anbieter

Retsch GmbH

Retsch-Allee 1-5
42781 Haan
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen