07.11.2019 • Technik

Novoplast Schlauchtechnik bringt den ersten Lebensmittelschlauch aus Polyurethan auf den Markt

Photo

Novoplast Schlauchtechnik, eine Unternehmensmarke der Masterflex Group, bringt den ersten Lebensmittelschlauch aus Polyurethan auf den Markt, der als Ganzes eine EU-Lebensmittelzulassung besitzt. Schläuche der neuen Produktlinie Master-Tube PUR 98A Food erfüllen alle Anforderungen gemäß EU-Verordnung Nr. 10/2011 einschließlich der Änderungsverordnungen sowie der Bedarfsgegenständeverordnung und entsprechen damit gleichzeitig auch den Bestimmungen der EU-Verordnung Nr. 1935/2004 und des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB). Aufgrund der langjährigen Verarbeitungs- und Anwendungskompetenz von Hightech-Kunststoffen für unterschiedlichste Industrien, darunter auch für besonders sensible Bereiche wie die Medizintechnik, war es für Novoplast Schlauchtechnik Anspruch und Ansporn zugleich, den stetig steigenden Marktanforderungen gerecht zu werden und einen für die Lebensmittelbranche geeigneten Schlauch zu entwickeln, der als Ganzes alle Anforderungen berücksichtigt. Darüber hinaus weisen Schläuche dieser neuen Produktlinie von Novoplast Schlauchtechnik eine hohe Abriebfestigkeit, Flexibilität und Temperaturbeständigkeit auf. Mit diesen umfangreichen Eigenschaften bieten sie ein breites Anwendungsspektrum für den Einsatz in der Lebensmittelproduktion.

Anbieter

Novoplast Schlauchtechnik

In den Langen Stücken 6
38820 Halberstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen