31.01.2022 • Technik

Nutzung von ­Entrauchungs- und Lüftungsanlagen

Photo

Ein regelmäßiger Luftaustausch in Innenräumen ist daher essenziell, um das Übertragungsrisiko zu minimieren.
Das Thema Lüftungsstrategien in Gebäuden erhält in diesem Zusammenhang immer mehr Gewichtung. Lüftungsplanung wird zur integralen Aufgabe in der Pandemiebekäm­pfung. Das neue Informationsblatt 12 des Fachverbandes Allgemeine Lufttechnik im VDMA unterstützt diese Planung, indem es anhand von Applikationen und Anwendungsbeispielen aufzeigt, wie mit vorhandenen sicherheitstechnischen Anlagen ein Mehrwert durch deren Lüftungsfunktion erreicht werden kann – bspw. in Klassenräumen, Versammlungsstätten, Treppenräumen und Tiefgaragen.

Das Informationsblatt bezieht sich sowohl auf Neubauten als auch Bestandsgebäude. Es ist für alle Beteiligten gleichermaßen geeignet, die sich in der Planung, in der Realisierung oder auch im Betrieb mit sicherheitstechnischen Anlagen, wie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und raumlufttechnischen Anlagen befassen.

Das Informationsblatt beschreibt die möglichen Automatisierungsarten mit den entsprechenden Ausführungen wie CO2-Sensor, Temperatursensor, Schaltfunktionen oder Anwesenheitsmelder.

Die gezeigten Anwendungen basieren auf den Berechnungsverfahren des vom Fachverband Gebäude-Klima (FGK) veröffentlichten Status-Report 52. Die Ergebnisse der Berechnungen zeigen, dass der für eine ausreichende Lüftung benötigte Außenluftvolumenstrom mit den vorgestellten Anlagen in der Regel erreicht und sogar teilweise übertroffen wird. Kapitel 8 zum Thema Sicherheitseinrichtungen geht auf die Bedeutung von Bestandsanlagen mit Lüftungsfunktion ein und erläutert, was bei der Anpassung von Funktionen sicherheitstechnischer Anlagen baurechtlich zu beachten und zu prüfen ist.

Das Infoblatt 12 steht unter Publikationen Brandschutz und Entrauchung zum Download bereit. Zusätzlich erfolgt eine Veröffentlichung unter der Reihe „Raumlufttechnische Anlagen in Zeiten von Covid-19“, um die unterschiedlichen Zielgruppen besser zu adressieren.

Anbieter

VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.

Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen