21.07.2025 • TechnikNutriswiss

Ölmühle erhält Biozertifizierung für pflanzliche Speiseöle

Mit der Biozertifizierung ihrer Ölmühle in Wohlen erweitert die Nutriswiss AG ihr Angebot an pflanzlichen Speiseölen. Verarbeitet werden sowohl Schweizer Bio-Raps und -Sonnenblumen als auch importierte Bio-Saaten. Die Anlage ermöglicht flexible Chargengrößen, erfüllt mehrere Bio-Standards und dokumentiert alle Produktionsschritte lückenlos.

Photo
© © AP – stock.adobe.com

Die Nutriswiss AG hat ihre Ölmühle in Wohlen (Kanton Aargau) erfolgreich biozertifizieren lassen. Damit ist es möglich, sowohl schweizerische als auch importierte Bio-Ölsaaten chargenrein zu verarbeiten. Die Zertifizierung umfasst unter anderem das Bio Suisse-Siegel, das EU-Biosiegel sowie den China National Organic Standard.

Bereits seit 2008 wurde in der Ölmühle Speiseöl für Nutriswiss gepresst. 2022 übernahm das Unternehmen die Anlage vollständig. Ziel war es, das Bio-Angebot auf die gesamte Wertschöpfungskette auszudehnen. „So erfolgte bereits im Herbst 2023 das erste Bio-Audit für Ölsaaten“, berichtet Pierre Nording, Einkaufsleiter der Nutriswiss AG.

In Wohlen stehen zwei Produktionslinien zur Verfügung: Eine größere Linie mit Vor- und Hauptpresse verarbeitet hauptsächlich Raps mit einer Kapazität von rund 3,5 Tonnen pro Stunde. Eine kleinere Presse ermöglicht die Verarbeitung von etwa 500 Kilogramm pro Stunde – geeignet für kleinere Bio-Chargen. Verarbeitet werden vor allem Raps und Sonnenblumen aus der Schweiz, auch in High-Oleic-Qualität. Ergänzend kommen Soja-, Leinsaat und importierte Bio-Rohware zum Einsatz.

Die Bio-Saaten und -Öle werden vor Ort in Silos und Tanks gelagert. Mischphasen bei Produktwechseln werden gemäß Vorschriften separat weiterverwertet. Insgesamt stehen neun Tanks mit einer Kapazität von etwa 1.900 Tonnen Rohöl zur Verfügung. Die Raffination erfolgt in Lyss, wohin das Öl mit Tankwagen der Centravo-Gruppe transportiert wird. Das angeschlossene Getreidezentrum Freiamt bietet zusätzlich Lagerkapazität für 24.000 Tonnen.

Anbieter

Nutriswiss AG

Industriering 30
3250 Lyss
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen