SPS-Serie von Avibia ermöglicht digitale Wirbelstromsensoren für Maschinenüberwachung
Die SPS-Serie von Avibia ermöglicht die berührungslose Überwachung von Schwingungen und Positionen rotierender Wellen. Sie eignet sich für industrielle Anwendungen und bietet digitale Schnittstellen sowie robuste Komponenten für raue Umgebungen.
Modulares Sensorsystem für industrielle Anwendungen

Die SPS-Serie (Smart Proximity System) von Avibia ist ein digitales Wirbelstrommesssystem zur berührungslosen Erfassung von Schwingungen und Positionen rotierender Wellen. Entwickelt von MC-Monitoring, eignet sich das System für Turbinen, Pumpen und Elektromotoren in anspruchsvollen Industrieumgebungen. Es erkennt Unwuchten, Ausrichtungsfehler, Lockerungen und Axiallagerverschleiß. Die berührungslose Messung bleibt auch bei Schmutz, Öl und elektromagnetischen Störungen präzise.
Technische Komponenten und Eigenschaften
Das System umfasst den Sensor PSP-121 mit thermisch kompensierter Spule im AISI316L-Gehäuse und PPS-Spitze, das FEP-Triaxialkabel PSE-100 sowie den digitalen Messumformer DPT-100. Der DPT-100 erzeugt ein elektromagnetisches Feld, das Wirbelströme im Messobjekt induziert. Bewegungen verändern das Feld, was in ein Distanzsignal umgewandelt wird. Ausgänge sind 8 mV/μm oder 4 mV/μm, zusätzlich ein 4–20 mA-Signal und eine Modbus-Schnittstelle mit Echtzeitdaten. Messbereiche betragen 2 mm und 4 mm, der Frequenzbereich reicht von DC bis 10 kHz (-3 dB). Komponenten sind modular, austauschbar und in Systemlängen von 5 oder 10 m verfügbar. Der Temperaturbereich liegt zwischen -35 °C und +180 °C.