Optimierte Abfüllung von Medizinprodukten
Die Abfüllung von Medizinfläschchen stellt einen entscheidenden Prozessschritt in der Herstellung von Arzneimitteln dar und erfordert höchste Präzision und Effizienz. Mechanische Störungen können zu Schäden an den Fläschchen oder der Maschine führen. Eine Sicherheitskupplung im Schaltstern verhindert mechanische Störungen und sichert die Produktqualität.

Die Abfüllung von Medizinfläschchen stellt einen entscheidenden Prozessschritt in der Herstellung von Arzneimitteln dar und erfordert höchste Präzision, Sauberkeit und Effizienz. Diese Fläschchen dienen der Verpackung einer Vielzahl von Medikamenten wie flüssigen Arzneimitteln, Injektionen, Augentropfen oder Nasensprays. Um eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu gewährleisten, ist es essenziell, die Fläschchen während des Abfüll- und Verpackungsvorgangs präzise zu handhaben und zu bewegen. Mechanische Störungen können jedoch zu Schäden an den Fläschchen oder der Maschine führen. Dies kann nicht nur die Produktqualität beeinträchtigen, sondern auch teure Reparaturen und Produktionsausfälle nach sich ziehen. Um solche Risiken zu minimieren, entschied sich der Maschinenhersteller für die Integration einer Sicherheitskupplung im Schaltstern. Diese fungiert als Drehmomentbegrenzer und trennt Antrieb und Abtrieb innerhalb von Sekunden bei Überlast. Dadurch werden Schäden an den Fläschchen und der Maschine effektiv vermieden, während die konsistente Qualität der Produkte sowie ein reibungsloser Produktionsablauf sichergestellt werden. Gleichzeitig werden Ausfallzeiten aufgrund von Wartung und Reparaturen reduziert, was die Produktivität der gesamten Anlage steigert. Die eingesetzte Sicherheitskupplung vom Typ ECH mit integriertem Kettenrad hat sich als langlebige Lösung bewährt. Mit dieser Lösung hat der Maschinenhersteller die Grundlage für eine effiziente und störungsfreie Produktion geschaffen.