14.09.2023 • Technik

Optisch-elektrische Endlagenrückmelder Bar-miniswitch von RSB-Design

Photo

Der optisch-elektrische Endlagenrückmelder Bar-miniswitch von RSB-Design ist ein flexibler Allrounder für den Anlagenbetrieb. Dabei benötigt das kompakte Design nur ein Minimum an Einbauraum. Mit mechanischen oder induktiven Schaltern stellt das Gerät die Schaltpunkte der Endlagen selbsttätig ein. Die elektrischen Anschlüsse werden einfach eingesteckt, so dass die Box weder zum Einstellen noch für den elektrischen Anschluss geöffnet werden muss. Das spart Montagezeit und Installationskosten, denn im Anlagenbau bzw. bei einem Austausch der Box wird kein Fachpersonal benötigt. Alle Bauteile bestehen aus korrosionsbeständigen Werkstoffen und durch den flachen Aufbau mittels Montageplatten ist das Antriebsritzel gut geschützt. Trotz der geringen Größe der Endlagenrückmeldung können die Durchflusswege sowohl bei 2/2-Wege- als auch bei 3/2-Wege-Armaturen gut erkannt werden. Um die positiven Eigenschaften des Geräts auch bei Schwenkantrieben in größerer Bauweise nutzen zu können, wurde eine spezielle Montagebrücke für das nötige Bohrbild 130 x 30 mm entwickelt. Eine optionale Ritzelverlängerung setzt die fehlerfreie Endlagenrückmeldung um. Die Brücke selbst ist zweiteilig ausgeführt, sodass auch eine nachträgliche Montage in bestehenden Anlagen unkompliziert erfolgen kann. Um den Anforderungen des amerikanisch-kanadischen Marktes gerecht zu werden, durchlief das Gerät die Zertifizierung nach UL/CSA, bei der alle elektrischen Bauteile geprüft werden. Mit einer DNV-Zertifizierung wurde zudem die Eignung in Funktionalität und Betriebszustand für besondere maritime Einsatzbedingungen im Offshore-Bereich und bei verschiedenen Schiffstypen bescheinigt. Die Endlagenrückmeldung bietet zudem Schutzklasse IP68 (10 m 72 h) für die Ventilautomatisierung bei vielen Prozessen in Handels-, Passagier- oder Marineschiffen. Insgesamt ist der Positionsrückmelder ein flexibles Konzept, um den Anlagenbetrieb einfacher und sicherer zu gestalten.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.