Technik

Photo
14.10.2015 • TechnikLebensmittel

Echtzeit-Bildverarbeitung - Matrox MIL 10 für RTX64 RTOS

Mit der Matrox MIL für RTX64 erhalten OEMs für zeit- und reaktionskritische Bildverarbeitungs-Subsysteme mit hohem Durchsatz eine Alternative zu kostspieliger Bildverarbeitungshardware. BV-Anwendungen werden so eingesetzt, dass die geforderten Bild- und Steuerungsfunktionen in der hochgradig deterministischen Umgebung von RTX64 laufen und weitere Anwendungen, wie HMI und Archivierung, in der gewohnten Windows-Umgebung auf Standard-PCs. Durch einen separaten Echtzeit-Scheduler verwandelt die RTX64-Software das herkömmliche Windows  Betriebssystem in ein funktionales RTOS, das komplett auf einer x64 Multicore-Hardware läuft. Mit MIL für RTX64 können anspruchsvollste Vision-Anwendungen kostengünstig implementiert werden.

14.10.2015 • TechnikLebensmittel

Gehaltsstrukturen von Geschäftsführern in Familienunternehmen

Der „Gehaltsindex Familienunternehmen 2014“ des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim (ifm) und der Firma Gabriela Jaecker Personal- und Nachfolgeberatung für Familienunternehmen gibt als erste Studie Einblicke in Vergütungsmodelle und -höhen von familieninternen und -externen Managern in deutschen Familienunternehmen.

Photo
14.10.2015 • TechnikLebensmittel

Das große Buch der Lebensmittel

Das beeindruckende Buch „Das große Buch der Lebensmittel“ vereint zwei der wichtigsten Dorling Kindersley-Welten: das anspruchsvolle Kochbuch und die aufwendig bebilderte Enzyklopädie.

Photo
14.10.2015 • TechnikLebensmittel

CSB-System auf der Anuga

Mit dem CSB-System steuern und automatisieren Nahrungsmittelunternehmen den Informations- und Materialfluss entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Vom Wareneingang über die Produktion und die interne Logistik bis zur Filiale.

Photo
14.10.2015 • TechnikLebensmittel

Lüftungsanlagen mit effizienten Filtern

Die Ökodesign-Richtlinie 1253/2014 zur umweltgerechten Gestaltung von Lüftungsanlagen ist zwar mit zwei- beziehungsweise vierjährigem Vorlauf schrittweise umzusetzen, hat aber dennoch ein ambitioniertes Ziel: Die EU schätzt das jährliche Einsparpotential an Primärenergie in 2025 auf 15% in Wohngebäuden und sogar auf 85% in Nichtwohngebäuden. Zentrale Lüftungsanlagen in Nichtwohngebäuden mit Luftvolumenströmen über 1.000 m3/h müssen künftig weitere Auflagen erfüllen, die mit einem CE-Zeichen bestätigt werden: So soll die Drehzahl der Ventilatoren ab 2016 entweder mehrstufig oder stufenlos regelbar sein.

Photo
13.10.2015 • TechnikLebensmittel

Getränkekongress 2015

Stehen auch Sie vor der Aufgabe, neue Produkte zu entwickeln oder vorhandene zu optimieren? Sind Sie auf der Suche nach geeigneten Zutaten für das ultimative Geschmackserlebnis Ihrer Kunden? Oder wollen Sie die analytischen und rechtlichen Möglichkeiten voll ausschöpfen? Dann ist der Behr’s Getränkekongress vom 5.

Photo
13.10.2015 • TechnikLebensmittel

Größte Investition in der Firmengeschichte

Theegarten-Pactec, einer der weltweit führenden Hersteller von Verpackungstechnologien für Süßwaren, hat den Neubau eines Fertigungs- und Montagekomplexes sowie Bürogebäudes am traditionsreichen Firmensitz in Dresden eingeweiht.

Photo
13.10.2015 • TechnikLebensmittel

Neuer Aussteller-Rekord

Vier Monate vor dem Start der Schüttgut 2015, der Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien, sind bereits 425 Firmen angemeldet, ein Plus von fast 10% im Vergleich zum Vorjahr.

851 weitere Technik

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.