
Reduzierter Strombedarf für die Drucklufterzeugung
Boge stellt auf der Braubeviale mit der Schwarzwälder Traditionsbrauerei Alpirsbacher Klosterbräu ein Anwenderbeispiel für den ölfreien Druckluft-Bedarf in der Brauindustrie vor.
Boge stellt auf der Braubeviale mit der Schwarzwälder Traditionsbrauerei Alpirsbacher Klosterbräu ein Anwenderbeispiel für den ölfreien Druckluft-Bedarf in der Brauindustrie vor.
Die Messe Iba in München hat im Oktober in die vielfältige Welt der Backwaren und ihrer Produktion eingeladen.
Die Firma FAS Füllanlagenservice hat sich auf die Wartung, den Umbau und die Lieferung von Ersatzteilen und Service für Abfüllanlangen von Ortmann & Herbst sowie diversen anderen Herstellern spezialisiert. In diesem Jahr stellt FAS auf der Braubeviale in Nürnberg neben einem umfangreichen Ersatzteilprogramm auch Komplettanlagen, des italienischen Getränkeanlagenherstellers Eurostar vor
Im Vorrunden-, Zwischenrunden- und Endrunden-System des European Beer Star geht es für die einreichenden Brauereien um alles: Um eine prestigeträchtige Auszeichnung, die mit Gold, Silber oder Bronze für die jeweils drei besten Biere in jeder Kategorie und einem Platz auf dem Sieger-Treppchen endet.
Prozesse in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie müssen hygienisch, schnell, aber auch effizient und umweltschonend ablaufen. Herkömmliche, verschraubte Verteiler oder konventionell mit T-Stücken und Rohrbögen verschweißte Baugruppen, wie sie üblicherweise bei Reinigungsprozessen für Mehrweggebinde eingesetzt sind, stoßen hier an Grenzen.
Elektrifizierung der Prozesswärme, Abhitzenutzung, alternative Energieträger: Bosch Industrial Heat auf der BrauBeviale in Halle 7 / Stand 630
Ob Pharma-, Kosmetik- oder Lebensmittelindustrie: Im regulierten Umfeld werden besondere Anforderungen an die eingesetzte Technik gestellt.
Geht es um die hochpräzise Verstellung mehrerer Freiheitsgrade mit kleinen Verfahrwegen auf engstem Raum, führt an parallelkinematischen Konzepten in der Regel kein Weg vorbei.
Geht es um die hochpräzise Verstellung mehrerer Freiheitsgrade mit kleinen Verfahrwegen auf engstem Raum, führt an parallelkinematischen Konzepten in der Regel kein Weg vorbei.
Mit dem SpaceMouse Module von Megatron kann die Position von Robotern mit nur einer Hand verändert werden.
Für die hochsensiblen Produktionsprozesse in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Biotechnologie und Medizintechnik hat der unabhängige Dichtungshersteller C. Otto Gehrckens den EPDM-Compound „AP 307“ entwickelt.
Weniger Energieeinsatz, reduzierter Reinigungsaufwand und ein Plus an Sicherheit: Als Teil der Rohrleitung trägt der neue Inline-Drucktransmitter Typ DMSU22SA von Wika dazu bei, sterile Prozesse in der Pharma- und Lebensmittelindustrie zu optimieren.
Die Firma Südpack Medica hat auf der CPHI in Barcelona ihre neueste Produktentwicklung präsentiert: PharmaGuard.
Seit rund 25 Jahren befasst sich die Firma Spetec mit der Konstruktion und dem Bau von Reinräumen in unterschiedlichen Größen, die entsprechend den Anforderungen oder den Kundenwünschen variabel konstruiert, gebaut und aufgestellt werden können.
Mit den Doppelrohr-Einheiten der Baureihe EP(X)-II bietet RK Rose+Krieger eine robuste Lösung für das präzise Positionieren mittlerer bis hoher Lasten in beliebiger Einbaulage an.
Die Automatisierungsexperten von Omron stellen die neuen kollaborativen Roboter der Omron TM S-Serie vor.
Öl ist das Lebenselixier vieler Industrieanlagen und Maschinen. Mit Öl wird gekühlt, geschmiert, isoliert und Kraft übertragen.
Das Unternehmen Igus bringt eine neue Energieführung für Scara-Roboter in Reinräumen auf den Markt.
Der Kabelmanagementspezialist Icotek hat im Frühjahr 2022 die Firma Alliolight in die Icotek Gruppe integriert und sich so den Einstieg in den Bereich Systemleuchten gesichert.
Ganter stellt sich in Sachen Lineareinheiten neu auf und bietet künftig individuell spezifizierbare Einheiten.
Die Tablettenproduktion genau unter Kontrolle – der Checkmaster CM-X von Maschinenbauspezialist Fette Compacting testet im Zusammenspiel mit den Tablettenpressen F10i, F20i und F30i der neuen i Serie Tabletten stichprobenartig und unter Containment-Bedingungen der Stufe OEB4.
Das Unternehmen Coperion hat eine Neuentwicklung innerhalb der bewährten Full-Access-Serie FX für Zellenradschleusen vorgestellt.
Die Firma CAT Clean Air Technology hat ein neues High-End-Produkt auf den Markt gebracht: Einen hochwertigen Edelstahl-Schraubstock für die Anwendung in Reinräumen und hygienesensiblen Bereichen.
In der Medizin- und Analysentechnik sowie in der Pharmazie oder bei Pipettieranwendungen ist in Ventilen die Medientrennung über eine chemisch beständige und vorschriftenkonforme Elastomermembran wichtig, um eine Kontamination des Fluids auch bei längerer Einsatzdauer zu vermeiden.
Ab sofort ist das modulare Caitron Tragarmsystem HSH für alle Caitron HMIs der Serien CS, CR und CT verfügbar. Pharmaunternehmen profitieren von der hohen Modularität des Tragarmsystems und können so ihre HMIs bedarfsorientiert in ihren
Auf der diesjährigen Compamed präsentiert sich Multivac als ganzheitlicher Lösungsanbieter für die Gesundheitsbranche.
Die Versorgungssituation auf dem Pharmamarkt ist aktuell in einigen Bereichen angespannt.
Elektrifizierung der Prozesswärme, Abhitzenutzung, alternative Energieträger: Bosch Industrial Heat auf der BrauBeviale in Halle 7 / Stand 630
Nach der Markteinführung des ViewPort Sensor-Ports für Bioreaktoren bringt Schott mit der Flusszelle ViewCell eine neue Komponente für die biopharmazeutische Prozessanalyse auf den Markt.
In der Wasserüberprüfung gehört die Analyse von Fluorid, Chlorid, Bromid, Nitrat, Phosphat und Sulfat zur routinemäßigen Laborarbeit.
Auf dem PI-Gemeinschaftsstand auf der SPS werden wichtige Neuheit an der Industrie 4.0 Wand gezeigt.
Die Produktionen der Pharmaindustrie sind von hohen Anforderungen und strengen Vorgaben geprägt. Faktoren, wie die GMP-Konformität, die PAT-Vorgaben der FDA oder auch die Hygienestandards müssen seitens der produzierenden Unternehmen akribisch umgesetzt werden.
Unter dem Leitmotiv „Solutions for your industry – We create value together“ präsentiert sich das Unternehmen Sick auf der SPS 2023 im November als innovativer Lösungsanbieter und kompetenter Wertschöpfungspartner mit Know-how in zahlreichen Kernindustrien.
Wer Schüttgüter transportiert oder herstellt, möchte dies möglichst kostengünstig, und zuverlässig tun.
Ab sofort ist das modulare Caitron Tragarmsystem HSH für alle Caitron Industrie-PCs (IPC) der Serien CS, CR und CT verfügbar.