Technik

Photo
02.02.2022 • Technik

Flexible Abfüll- und Verschlussanlage mit Ex-Schutz

Von Sonnencreme bis MakeUp-Entferner: Spezielle Abfülllinie mit Ex-Schutz ermöglicht Zwei-Phasen-Dosierung von Pflegeprodukten mit variierenden Konsistenzen. Dabei spielt Flexibilität der Anlage für schnelle Produktwechsel und die Kooperation des Maschinenanbieters Rationator eine große Rolle für den Kosmetikhersteller Mann & Schröder.

Photo
01.02.2022 • Technik

Den passenden Filter finden

Welchen Filtertyp und Gehäuse setze ich ein? Was ist die wirtschaftlichste Lösung und erfüllt sie langfristig die geforderten Qualitätsansprüche? Das sind die ersten Fragen, die sich Anlagenbauer und Endanwender bei der Planung neuer Filtrationsanlagen oder der Erweiterung bestehender Anlagen stellen und die der Filterhersteller Wolftechnik beantworten kann.

Photo
01.02.2022 • Technik

Multilift II Baureihe von RK Rose+Krieger

Die elektrischen Hubsäulen der Multilift II Baureihe von RK Rose+Krieger sind die idealen Antriebselemente, wenn neben der motorischen Verstellung auch eine stabile Führung und ein ansprechendes Design gefragt sind.

Photo
01.02.2022 • Technik

Antibakterieller Dichtungsschaum von Rampf

Um die neueste, signifikant verschärfte Neufassung der DIN EN ISO 846 (11/2020) zu erfüllen, hat Rampf Polymer Solutions den brandneuen Dichtungsschaum Raku Pur 32-3294-2 entwickelt und vom Hygiene-Institut des Ruhrgebiets erfolgreich zertifizieren lassen.

Photo
01.02.2022 • Technik

PMS: Erweiterte Produktlinie

Die mikrobiellen Impaktoren BioCapt Single-Use (BCSU) von Particle Measuring Systems (PMS) sind jetzt für Anwendungen mit 100 Liter pro Minute (LPM) verfügbar und erweitern damit das Anwendungsspektrum, in dem sie verwendet werden können.

Photo
01.02.2022 • Technik

Medical All-in-one Panel-PC von Kontron

Kontron, ein weltweit führender Anbieter von IoT/Embedded Computer Technologie (ECT), bringt einen neuen All-in-one Panel PC auf den Markt, der die hohen Anforderungen an Hygiene und Konnektivität im Bereich Medizin und Gesundheitswesen erfüllt.

Photo
01.02.2022 • Technik

KIT: 3-D-Laser-Nanodrucker als kleines Tischgerät

Die Laser in heutigen Laserdruckern für Papierausdrucke sind winzig klein. Bei 3-D-Laserdruckern, die dreidimensionale Mikro- und Nanostrukturen drucken, sind dagegen bisher große und kostspielige Lasersysteme notwendig.

Photo
01.02.2022 • Technik

Hasco Hilfsmittel für den Einsatz im Werkzeug- und Formenbau

Als zuverlässiger Vollsortimenter bietet Hasco in seinem umfangreichen Produktportfolio neben standardisierten Qualitätsnormalien und individuellen Heißkanalsystemen unter anderem auch zahlreiche bewährte und praxiserprobte Hilfsmittel für den Einsatz im Werkzeug- und Formenbau an.

Photo
01.02.2022 • Technik

Donaldson: Neue Ära in der Atemluftaufbereitung

Die Erzeugung von Atemluft gehört zu den sensibelsten Aufgaben in medizinischen und industriellen Einsatzbereichen. In einem Umfeld, in dem Atemmasken und Schutzanzüge getragen werden müssen, ist die Versorgung der Mitarbeiter mit reiner Atemluft notwendig, die den Vorgaben der DIN EN 12021 sowie DIN EN ISO 7396-1 und dem Qualitätsstandard der European Pharmacopoeia entspricht.

Photo
31.01.2022 • Technik

Nutzung von ­Entrauchungs- und Lüftungsanlagen

Der Hauptübertragungsweg für SARS-CoV-2 ist die respiratorische Aufnahme – also die Aufnahme über die Atmung – von Aerosolpartikeln, die durch infizierte Personen beim Ausatmen, Sprechen, Husten, Singen oder Niesen ausgestoßen werden.

3128 weitere Technik

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.