28.08.2020 • Technik

Partner für Sonderprojekte mit Anspruch und Innovationserfahrung

Photo

JRS Contract Manufacturing unterstützt als Produktions- und Innovationspartner die bei Sonderprojekten in der Produktentwicklung, Serienanläufen, Umsetzung von marketingrelevanten Produkteigenschaften, Prozessoptimierung oder Kapazitätserweiterungen. Mahlen, Mischen, Sieben, Kompaktieren – und jeden Menge Support- und Sonderleistungen stehen bei JRS auf dem Dienstleistungs-Programm. Als  Weltmarktführer für funktionale Pflanzenfasertechnologie steht der JRS eine große Bandbreite an mühlentechnologischer Verfahrenstechnik zur Verfügung, die das Unternehmen über den Geschäftsbereich Contract Manufacturing auch anderen Industriebereichen zugänglich macht.

JRS steht für ganzheitliche Lösungen von der Anwendungsberatung über spezielle Maschinen- oder Systemlösungen bis hin zur Prozesstransformation und dazugehörigen Logistikkonzepten oder ggf. erforderlicher Zulassungen.

„Von der Idee bis zur Marktreife stehen wir unseren Kunden als Partner in unserem Kompetenzfeld zur Seite. Unser umfassendes technologische Know-how und die langjährige Erfahrung mit solchen Aufgaben fließen in Lösungen ein, die exakt auf die Kundenanforderungen zugeschnitten sind.‘‘

Um Produkte fließfähig und dosierbar auszuliefern, ist die Umwandlung von Pulver- oder Fasergemischen notwendig. Das effektivste Verfahren ist hier das Granulieren bzw. Kompaktieren. Bei JRS werden – ohne Zugabe von Fremdstoffen – einzig die Rezepturbestandteile zwischen Presswalzen verdichtet und mittels Brech- und Siebeinrichtungen in Granulate mit beliebiger Körnung und Verdichtungsgrad umgewandelt. Das Verfahren führt in der Regel nur kurzzeitig zu einem Temperaturanstieg von 20 - 30°C. Über spezielle Zusatzeinrichtungen können auch sehr hygroskopische oder temperaturempfindliche Produkte verarbeitet werden.

Als einziger Dienstleister in Deutschland bietet der Technologie- und Weltmarktführer seinen Kunden zertifizierte Kompaktierleistungen mit Food-Standard – FSSC 22000, HACCP –  in Größenordnungen von über 100 Tonnen pro Monat.

Anbieter

Logo:

J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG

Holzmühle 1
73494 Rosenberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen