28.03.2023 • Technik

Quick Out als Stand-Alone Ausführung

Photo

Die Materialschleuse erlaubt ein sicheres und schnelles Ausschleusen in nur einem Schritt über mehrere Reinraumklassen hinweg (z.B. von B nach D, bzw. CNC) - über ein internes Zweikammerprinzip mit integrierter Rutsche besteht keine Gefahr mehr, daß Partikel in den reinen Bereich gelangen.

Die Ware wird im oberen, reinen Beladebereich durch eine Klappe geschoben und rutscht dann über die Schwerkraft in einen tiefer gelegenen Entladebereich. Danach werden die Klappe sowie die reine Tür der Schleuse elektronisch verriegelt und die Schleuse mit Reinstluft gespült. Erst dann kann von dem unteren, unreinen Entladebereich die Ware entnommen werden.

Neuheit

Bisher wurde die Quick Out in schlüsselfertigen Reinraumprojekten von Becker Reinraumtechnik eingesetzt und in das Lüftungskonzept des Reinraumes integriert. Da immer mehr Kunden die Schleuse auch als Nachrüstmodell nachgefragt hatten, um die Effizienz auch in bestehenden Sterilproduktionen zu erhöhen, hat Becker Reinraumtechnik nun eine autarke Einheit entwickelt. Nun ist eine komplette Lüftungs- und Regelungstechnik integriert, so daß sie problemlos als plug&play in eine Bestandsanlage eingebaut werden kann. Die Amortisationszeiten sind aufgrund der Zeit- und Kostenersparnis sehr kurz und somit für Kunden bei Neubauprojekten und jetzt auch zum Nachrüsten im Bestand sehr attraktiv.

Anbieter

Becker Reinraumtechnik GmbH

Von-der-Heydt-Str. 21-25
66115 Saarbrücken
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen