29.04.2022 • Technik

Radarsensor für widrige Umgebungen

Photo

Der Distanzradar apex bietet eine Messgenauigkeit von bis zu 1 µm, eine Messfrequenz von 300 Hertz sowie mit 0,1 bis 50 m einen besonders breiten Messbereich und besonders geringe Blindrange. Zur Datenübertragung an die Maschinensteuerung verfügt das benutzerfreundliche Gerät über einen IO-Link, RS485, eine analoge Stromschnittstelle (4–20 mA) sowie drei digitale Schaltausgänge (PNP/NPN). Das Applikationsspektrum reicht von einfachen Abstandsmessungen und komplexen Dimensionsmessungen über Präsenzkontrolle und Positionsbestimmung versteckter Objekte (z.B. hinter Verpackungen oder Kunststoffplatten) bis hin zur präzisen Positionierung von Maschinen in mehreren Dimensionen und der Erfassung von Hindernissen zur Kollisionsvermeidung. Der für Radarsensoren schmale Öffnungswinkel der Radarlinse von nur 4° sorgt für verlässliche Messungen mit einem kleinen Messfleck. Bei Bedarf steht auch eine Sensorvariante mit sehr breitem Öffnungswinkel zur Verfügung, z.B. für Anwendungen in der Kollisionsvermeidung. Mit seinem staubdichten, strahlwassergeschützten Gehäuse (IP 67/ IP 69K) und seiner widerstandsfähigen PTFE-Linse ist der robuste Abstandsradar für herausfordernde Produktionsumgebungen geeignet. Für extreme Bedingungen wird das Heavy-Duty-Gehäuse durch Wasserkühlung und Druckluftzufuhr gegen Hitze oder Schmutz geschützt.

Anbieter

Logo:

OndoSense GmbH

Bötzinger Str. 60
79111 Freiburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Meist gelesen