01.02.2021 • Technik

Raumluftreiniger Blue.care+ von Hengst

Photo

Der Raumluftreiniger Blue.care+ von Hengst verfügt über eine Filterkombination aus einem Vorfilter der Klasse F7 und einem Hepa-Schwebstofffilter der Klasse H14 mit einer Filtrationsleistung von ≥ 99,995 %. Feinstaub, Allergene, Bakterien und vor allem auch kleinste Aerosoltröpfchen und Viren im kritischen Größenbereich um 0,1 Mikrometer werden somit zuverlässig aus der Raumluft gefiltert. Durch die hochwirksamen Hepa-Filter ist keine UV-C-Bestrahlung notwendig, um die Viren abzutöten, dadurch entstehen keine unerwünschten Schadstoffe wie bspw. Ozon. Der Raumluftreiniger ist zudem leise im Betrieb und hocheffizient: Der Flüster-Ventilator erreicht eine Luftleistung von bis zu 1.800 m3 pro Stunde. Bei einem 6-fachen Luftwechsel im Raum reduziert Blue.care+ die Virenlast nach 10 Minuten Betrieb um mehr als 50 %. Im Gegensatz zu den erhältlichen Klein- bzw. Bodengeräten wird dabei durch den strömungsoptimierten Aufbau mit Power Diffusor Technologie eine bestmögliche Luftumwälzung für den gesamten Raum ohne Zugeffekte erreicht. Hybeta, ein akkreditiertes unabhängiges Prüflabor, hat Blue.care+ am Universitätsklinikum Münster einem erfolgreichen Praxistest unterzogen.

Anbieter

Hengst Filterwerke SE

Nienkamp 55-85
48147 Münster
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.