Reduktion von Zucker, Fett und Salz in Lebensmitteln
Aus der aktuellen Diskussion um die Reduktion des Energie- und Salzgehaltes von Lebensmitteln ergeben sich vielfältige Herausforderungen für die Lebensmittelwirtschaft. Mit Hilfe von Verbraucherbefragungen, sensorischen Akzeptanztests und Experten-Interviews hat die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) eine breit angelegte Studie zur „Reduktion von Zucker, Fett und Salz in Lebensmitteln“ veröffentlicht. Darin werden zentrale Fragen vor dem Hintergrund von Machbarkeit und Verbrauchererwartungen beleuchtet. Die Untersuchungsergebnisse liefern wichtige Impulse für Reformulierungsstrategien und Produktpositionierungen reformulierter Lebensmittel. Es wurden drei Fokus-Themen untersucht: Lassen sich mit Hilfe von Zucker, Fett oder Salz reduzierten Lebensmitteln gesundheitsbewusste Kundengruppen besser erschließen und mögliche Geschmackseinbußen aus Verbrauchersicht rechtfertigen? Wie stark beeinträchtigt die Reduktion den Geschmack? Wie kann man die Reduktion technologisch erfolgreich umsetzen, ohne dabei den Geschmack und die Textur maßgeblich zu beeinträchtigen? Die Befragungsergebnisse legen nahe, dass vermutlich nur ein kleiner Teil der Konsumenten bereit ist, für die Reduktion Einbußen im Geschmack hinzunehmen. Weitere Informationen zur DLG-Studie 2018 stehen unter www.dlg.org.
Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.
Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.
SGL Carbon erweitert sein Portfolio um Sigracell GFX4.8 EA – ein Batteriefilz für Redox-Flow-Batterien mit optimierter Struktur und verbesserter Zyklusstabilität.