05.01.2021 • Technik

Reinraum-Förderzeuge mit außergewöhnlicher Tragkraft von Sichelschmidt

Photo

Hier werden in einer kontaminationsfreien Umgebung Lebensmittel, Chemikalien, Pharmazeutika oder Elektronikprodukte hergestellt, bewegt, gelagert und verpackt. Für jeden dieser Prozesse stehen hoch spezialisierte Apparate, Maschinen und Verfahren zur Verfügung. Eines der Unternehmen, die sich als Zulieferer innovativer Flurförderzeuge einen Namen gemacht haben, ist Sichelschmidt Material Handling.

Hier wurden kürzlich zwei Fahrzeuge für eine außergewöhnlich hohe Tragkraft von 2.600 kg ausgerüstet, die sich heute bereits bei einem großen deutschen Chemieunternehmen im Einsatz befinden. Die beiden Systeme vom Typ d526 RR wurden in reinraumgerechter Edelstahlausführung aus dem Werkstoff 1.4301 hergestellt, aufgrund der kundenseitig gewünschten erhöhten Tragkraft jedoch mit einem TFFM-Standardhubgerüst ausgerüstet. „Obwohl wir von unterschiedlichen Versionen dieses Fahrzeugtyps bereits weit mehr als 1.000 Stück ausgeliefert haben, ist diese spezielle Konfiguration vorher noch nicht nachgefragt worden. Dabei ergibt die konsequente Umsetzung eines reinraumtauglichen Förderzeugs mit größtmöglicher Tragkraft für den Einsatzzweck dieses Kunden absolut Sinn“, kommentierte Geschäftsführer Ralf Sichelschmidt die Auslieferung der Fahrzeuge im Mai 2020.

Anbieter

Logo:

Sichelschmidt GmbH material handling

Im Hilingschen 32
58300 Wetter
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Meist gelesen