03.04.2019 • Technik

Retsch Fließbettgegenstrahlmühle CGS 50 - Kontaminationsfreie Feinstvermahlung

Photo

Mit der Fließbettgegenstrahlmühle CGS 50zeigt Netzsch auf der Powtech eine Lösung zur nahezu kontaminationsfreien Feinstvermahlung härtester und/oder temperaturempfindlicher Produkte, die sich u.a. für Recovered-Carbon-Black-Anwendungen eignet. Dabei unterstützt die CGS eine stufenlose Zielfeinheit und weitere im Sinne der Reproduzierbarkeit exakt einstellbare Parameter. Die Zerkleinerungsenergie wird bei diesem Modell ausschließlich durch Gasstrahlen bereitgestellt, weswegen keinerlei Verschleiß an Mahlwerkzeugen auftreten kann.

Das kontaminationsfreie Vermahlen ist auch das Hauptmerkmal der ebenfalls in Nürnberg gezeigten Sichtermühle CSM 260 Ceramic. Dieses System vereint ein Prallmahlwerk mit einem integrierten dynamischen Windsichter. Dadurch, dass alle produktberührten Teile in Vollkeramik ausgeführt sind, eignet es sich hervorragend zur Vermahlung von Rohstoffen zur Batteriefertigung.

Ein weiteres Exponat auf der Powtech wird die schnelllaufende Feinprallmühle Condux 220 CP sein, die für die trockene Vermahlung verschiedenster Produkte bis zu einer Mohshärte von 3 - 3,5 konstruiert wurde. Sie kombiniert hohe Feinheiten (< 30 μm) und eine exakte Oberkornbegrenzung in einem leicht zu reinigenden und wartungsarmen System. Im Gegensatz zu konventionellen Sichtermühlen mit zwei Antrieben sind Mahlscheibe und Sichterrad drehfest miteinander verbunden und werden über einen gemeinsamen Antriebsmotor betrieben. Darüber hinaus kann durch das Verstellen der Sichtradhöhe auf einfachste Art und Weise eine variable Einstellung der Trenngrenze vorgenommen werden.

Anbieter

Netzsch Pumpen & Systeme GmbH

Geretsrieder Straße 1
84478 Waldkraiburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.