13.07.2022 • Technik

Ruwac Sauger für gasexplosionsgefährdete Bereiche

Photo

Die mobilen Gas-Ex-Sauger sind für den Dauerbetrieb in Industrieanwendungen gemäß Zone 1 und 2 auch unter anspruchsvollen Bedingungen geeignet. Sie arbeiten auch bei kritischen Anwendungsfällen wie etwa der Aufnahme brennbarer Stäube sowie beim Absaugen von isolierenden, d.h. nicht leitfähigen Stäuben, zuverlässig und sicher. In diesen Anwendungen muss z.B. eine elektrostatische Aufladung der abgesaugten hochisolierenden Stäube ausgeschlossen werden. Dass die vorgestellten Sauger diese Anforderungen erfüllen, wurde durch eine Untersuchung der Dekra Exam belegt. Das Prüfinstitut hat nachgewiesen, dass die geprüften Sauger nicht leitfähige Stäube und Granulate aufsaugen können, ohne dass mit dem Risiko zündfähiger Büschelentladungen zu rechnen ist. Hierzu leisten diverse konstruktive Merkmale einen wichtigen Beitrag, u.a. der ableitfähige Gehäusewerkstoff (GFK), die leitfähigen Saugdüsen, der permanent geerdete Sammelbehälter sowie die Luftführung mit begrenzten Strömungsgeschwindigkeiten. Die Gas-Ex-Sauger der Baureihe sind mit energieeffizienten Drehstromantrieben ausgestattet, die für den Betrieb in Gas-Ex-Zonen entwickelt wurden und entsprechend zugelassen sind. Ein weiteres wichtiges Konstruktionsmerkmal ist der modulare Aufbau für eine anwendungsbezogene Auswahl der Ausstattung. Die Sauger können dann zum Beispiel bis zur Temperaturklasse T5 betrieben werden oder mit Filtern der Staubklasse H nach EN 60335-2-69. Außer dem Gas-Ex-Sauger-Programm werden auf der Messe auch mehrere Entstauber-Baureihen ausgestellt, mit denen sich Stäube direkt an der Entstehungsstelle absaugen lassen. Weitere Exponate sind Staub-Ex-Sauger für Zone 21 und 22 sowie mobile Sauger mit dem praktischen Longopac-Entsorgungssystem, das der Hersteller kürzlich in das Baukastensystem aufgenommen hat.

Achema, Halle 4, Stand C44

Anbieter

Ruwac Industriesauger GmbH

Westhoyeler Str. 25
49328 Melle

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.