15.03.2022 • Technik

Schlauchpumpen für große Fördermengen bei hohen Drücken

Photo
Netzsch Pumpen & Systeme, der international agierende Pumpenhersteller aus Bayern, bietet künftig neben seinem Portfolio der rotierenden Verdrängerpumpen auch Schlauchpumpen an. Die Schlauchpumpen Peripro fördern große Fördermengen bei hohen Drücken. Damit etabliert sich der Systemanbieter für Verdrängerpumpen nun zum Spezialisten für das Fördern komplexer und schwieriger Medien. Die Peripro Schlauchpumpen erweitern das Pumpenportfolio von Netzsch durch ihre Eigenschaften als besonders robuste und leistungsstarke Pumpen, die auch bei hohen Drücken viskose und abrasive Medien problemlos fördern. Diese Pumpen überzeugen aufgrund ihrer langen Betriebsdauer, sind einfach zu bedienen und ermöglichen zudem wegen ihres intelligenten Designs Energieeinsparungen bis zu 30 % im Vergleich zu anderen Schlauchpumpen. Diese Schlauchpumpen kommen nahezu ohne Verschleißteile aus. Auf Ventile oder Gleitringdichtungen wird komplett verzichtet; das einzige Verschleißteil ist der Schlauch, der sich aufgrund eines innovativen Herstellungserfahren durch besondere Beständigkeit auszeichnet. Außerdem sind die Pumpen unempfindlich gegen Trockenlauf, benötigen 90 % weniger Schmiermittel als andere Schlauchpumpen und ermöglichen eine äußerst hohe Dosiergenauigkeit. Je nach Anwendungsfeld werden die Peripro in verschiedenen Varianten angeboten, um die Bedürfnisse der Kunden optimal abzudecken.
 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.