24.01.2025 • TechnikFörderbänderInstandhaltung

Schnelle Reparatur von Förderbändern

Mit Rip Repair bietet Flexco Europe ein Set zur schnellen Reparatur von Rissen in Schwerlast-Förderbändern. Das Set enthält das Bolt Solid Plate-Verbindersystem in den Größen 140 und 190, geeignet für Banddicken von fünf bis 14 Millimeter. Es umfasst alle notwendigen Verbindungselemente, einen Schraubenbrecher, einen Steckschlüssel und einen Stanzaufsatz. Zusätzlich sind „LOK-Tapes“ enthalten, die Bandwellen oder Welligkeit bei Gummibändern verhindern. Zur Montage wird lediglich ein 13 Millimeter Schlagschrauber benötigt. Dieses Set ist ein Muss für jeden Standort, da Risse im Förderband jederzeit auftreten können.

Flexco Europe bietet mit Rip Repair ein Set zur schnellen Reparatur von Rissen in Schwerlast-Förderbändern.

Photo
© Flexco

Flexco Europe hat mit Rip Repair ein Set im Programm, das eine schnelle und einfache Reparatur von Rissen in Schwerlast-Förderbändern ermöglicht. Das Set enthält das Bolt Solid Plate-Verbindersystem in den Größen 140 und 190, mit dem sich Banddicken von fünf bis 14 Millimeter reparieren lassen. Der Anwender kann zwischen den beiden Größen wählen und erhält einen Kunststoffbehälter mit den Verbindungselementen, einem Schraubenbrecher, einem Steckschlüssel und einem Stanzaufsatz für die erforderlichen Bohrungen. Zudem sind im Set „LOK-Tapes“ enthalten, die Bandwellen oder Welligkeit bei Gummibändern verhindern. Zur vollständigen Montage ist lediglich ein 13 Millimeter Schlagschrauber erforderlich. Das Set bietet eine effiziente Lösung für die Reparatur von Rissen in Schwerlast-Förderbändern. Es enthält alle notwendigen Komponenten und ermöglicht eine schnelle Instandsetzung, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden. Das Set ist für verschiedene Banddicken geeignet und bietet eine flexible Lösung für unterschiedliche Anforderungen. Die enthaltenen „LOK-Tapes“ sorgen für eine stabile Verbindung und verhindern Welligkeit bei Gummibändern.

Anbieter

Logo:

Flexco Europe GmbH

Maybachstrasse 9
72348 Rosenfeld
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.