31.05.2024 • Technik

Seitenkanalpumpen von Sero PumpSystems

Seitenkanalpumpen von Sero PumpSystems, wie die Baureihen SHP oder SEMA-S…TT bieten die erforderlichen technischen Voraussetzungen, um vielerorts entlang von CCS-Infrastrukturketten von der Abscheidung über den Transport bis zur dauerhaften Sequestrierung unter dem Meeresboden, in Gesteinsschichten oder in leeren Öl- und Gasfeldern eingesetzt zu werden. Die Pumpen sind selbstansaugend, weisen eine steile Kennlinie und große Förderhöhe bis 1.100 m auf und fördern flüssiges Kohlendioxid als CO2-Trägerstoff pulsationsfrei, auch bei bis zu 50 % Gasanteil im flüssigen CO2. Die integrationsfreundlichen Pumpen verfügen über einen hohen Drehzahlbereich für ein variabel einstellbares Fördervolumen und einen NPSH-Wert von 0,2 m. Zudem sind sie für hohe Drücke bis zu 100 bar ausgelegt und spezifiziert – weit mehr als die 15 bar, die beim Transport und der Speicherung von komprimiertem, verflüssigtem CO2 beherrscht werden müssen. Dank ihrer konstruktiven Auslegung mit Federpaketen und Längendehnungseinsätzen zum Ausgleich von Wärmedehnung und Kältekontraktion, Gleitlagerung und Verschleiß-mindernden Anlaufscheiben eignen sie sich für Medientemperaturen bis –60 °C. Tieftemperierte Gase wie CO2 können als Fluide somit zuverlässig transportiert werden.

Achema Halle 8.0, Stand D23

Anbieter

Logo:

SERO PumpSystems GmbH

Industriestraße 31
74909 Meckesheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.