10.06.2021 • Technik

Sichere Förderung von Aerosolen mit Seitenkanalpumpen

Photo

Die Permanentmagnet-Kupplung zwischen Welle und Antrieb macht den Produktraum der Pumpen hermetisch dicht und gewährleistet einen leckagesicheren Förderprozess. Die Förderleistung bleibt auch bei bis zu 50 % Gasanteil im Aerosol, bspw. einem Propan-Butan-Gemisch, unterbrechungsfrei erhalten. Das Modulsystem der Seitenkanalpumpen SEMA-S ermöglicht unterschiedlichste Bauformen und Ausführungen.

Der extrem niedrige NPSH-Wert von 0,35 m (konstruktiv realisiert durch ein zusätzliches NPSH-Laufrad) ermöglicht sehr geringe Zulaufhöhen von wenigen Zentimetern Zulauf. Gleichzeitig ist die Seitenkanalpumpe SEMA-S in der Lage, Fördervolumina von 0,3 m³/h bis 42 m³/h mit einem Nenndruck bis 40 bar und Differenzdrücke bis zu 20 bar zu erzeugen.

Die Tieftemperaturausführung meistert Minusgrade bis -60 °C; die Hochtemperaturvariante ist für Medientemperaturen bis +220 °C zugelassen.

Anbieter

Logo:

SERO PumpSystems GmbH

Industriestraße 31
74909 Meckesheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.

Meist gelesen