Silikon-Folien und -Platten für den Food- und Pharmabereich
Silikonkautschuke, die im deutschen Sprachgebrauch verkürzt als „Silikon“ bezeichnet werden, repräsentieren eine wirtschaftlich bedeutende Klasse von Elastomeren. Die vielseitig einsetzbaren Halbzeuge aus Silikonkautschuk/Thomasil unterschiedlicher Polymerstrukturen zeichnen sich generell durch ausgezeichnete Alterungs-, Witterungs- und Ozonbeständigkeit, Temperaturbeständigkeit und physiologische Unbedenklichkeit aus. Bemerkenswert ist zudem die weitgehende chemische Beständigkeit der Silikonkautschuke neben hohem Gaspermeations-Vermögen, insbesondere gegenüber Kohlendioxid und ihr ausnehmend hoher Flammpunkt von <400 °C. Reichelt Chemietechnik hält Silikon-Folien und -Platten unterschiedlicher Qualitäten und Materialstärken zwischen 0,5–15 mm an Lager, von denen die transparenten Silikon-Food-Folien und -Platten besonders hervorzuheben sind. Sie sind lebensmittelecht und genügen den strengen Vorschriften der FDA mit den Regelwerken CFR und NSF/ANSI S1. Natürlich sind sie auch BfR-konform und entsprechen den Richtlinien der Europäischen Pharmacopoeia. Silikon-Food-Folien und -Platten können daher in allen sensiblen Bereichen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie der Medizintechnik bedingungslos eingesetzt werden. Ebenso haben technisch ausgereifte Materialversionen auf der Basis von Silikon für den Geräte- und Chemie-Anlagenbau an Bedeutung gewonnen. Hierzu gehören Silikon-Platten mit Glasgewebe-Einlage oder PTFE-beschichtete Silikon-Platten, sog. Sandwich-Platten, die sich als temperaturbelastbares Dichtmaterial bewährt haben und Silikon-Platten für den Hochtemperatureinsatz bis zu +300 °C. Das gesamte Angebot ist ausführlich beschrieben im Handbuch Thomaplast-II-Halbzeuge.
Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.
Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.
Mit einem neuen Update optimiert Weiss Technik seine S!MPATI-Software zur verbesserten Steuerung von Umweltprüfanlagen. Die aktualisierte Version 4.80 bietet eine einfachere Menüführung und erweiterte Funktionen.
SGL Carbon erweitert sein Portfolio um Sigracell GFX4.8 EA – ein Batteriefilz für Redox-Flow-Batterien mit optimierter Struktur und verbesserter Zyklusstabilität.