09.01.2023 • Technik

Smarte Vollflascheninspektion

Photo

Die steckt mit Sicherheit im modularen System zur Vollflascheninspektion: Als einziges seiner Art kombiniert es eine raffinierte Hochleistungsoptik mit exklusiv bei Heuft erhältlichem gepulsten Röntgen und neuer Deep-Learning-Funktion der Heuft reflexx A.I.-Bildverarbeitung zum Entrauschen der Röntgenaufnahmen für noch mehr Erkennungssicherheit bei der Glas-in-Glas-Erkennung. Röntgenröhre und -generator sind komplett selbst entwickelt und designt. Aktuelle Innovationen bei der Erzeugung millisekundenkurzer Röntgenimpulse, Bildwandlung und -verarbeitung sorgen zum einen für mehr Abdeckung: Kein Bodenbereich bleibt ununtersucht. Andererseits steigern die neuen Generatoren und digitale Vollfeld-Bildwandler nochmals die Sensitivität der Erkennung. Auch besonders kleine oder schwächer absorbierende Objekte wie extrem flache oder nadelförmige Glassplitter am Grund der Vollflasche werden so noch deutlicher sichtbar. Dazu trägt auch die KI-unterstützte Heuft reflexx A.I.-Bildverarbeitung bei. Sie kompensiert u.a. Glasdickenschwankungen am Flaschenboden und befreit die Röntgenaufnahmen smart von Inhomogenitäten, Bildrauschen und Artefakten. Kleinste Fremdkörper hoher Dichte werden so noch klarer erkennbar. Echte Fehler lassen sich noch zuverlässiger von vermeintlichen unterscheiden; die Fehlausleitrate bei der Vollgutinspektion sinkt drastisch – und damit auch die unnötige Verschwendung von Produkt und Verpackung. Zugleich hat sich die Lifetime der Röntgenmodule deutlich erhöht. Die Gefahr unvorhergesehener Linienstopps und Produktionsausfälle aufgrund akuten Wartungsbedarfs ist damit deutlich reduziert. Das gepulste Röntgen punktet weiterhin mit geschwindigkeitsunabhängiger Erkennungspower bei niedrigster Strahlung: Selbst wenn stündlich 72.000 volle Glasflaschen zu inspizieren sind, empfangen und verarbeiten die neuen Vollfeld-Bildwandler im Heuft examiner II XOS jeden einzelnen Röntgenblitz schnell genug.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
11.07.2025 • TechnikReinraum

Software-Modernisierung bei Prüfschränken

Mit einem neuen Update optimiert Weiss Technik seine S!MPATI-Software zur verbesserten Steuerung von Umweltprüfanlagen. Die aktualisierte Version 4.80 bietet eine einfachere Menüführung und erweiterte Funktionen.