02.09.2019 • Technik

SRS-Vibrationssieb für hohe Industriestandards

Photo

Das SRS-Vibrationssieb (SRS Sifter) von GEA ist CIP-konform (Cleaning-in-place), erfüllt alle Anforderungen der EHEDG sowie der USDA 3-A. Das System ist u.a. zur Herstellung von chemischen und pharmazeutischen Produkten im Einsatz. Der SRS Sifter ist mit einer Metall-zu-Metall-Dichtung entlang der Siebseitenwände ausgestattet, welche kein Silikon oder eine andere Art von Elastomer-Dichtsystemen benötigt. Das neue Dichtungssystem wurde in Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt, die einen CIP-fähiges Vibrationssieb benötigen ohne Elastomere. Das SRS-Vibrationssieb ist in geschlossener Bauart erhältlich und mit zwei Vibrationsmotoren auf Dauerbetrieb ausgelegt. Kunden können die passenden Siebtypen und Reinigungssysteme auswählen. Die großen Abdeckhauben erleichtern die Reinigung und Inspektion und machen einen unkomplizierten Wechsel des Siebbodens möglich.

Anbieter

Logo:

GEA Group Aktiengesellschaft

Peter-Müller-Str. 12
40468 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Meist gelesen