04.07.2022 • Technik

Stellungsregler mit App-Bedienung

Photo

Das Feldgerät versorgt sich über die Signalquelle und benötigt keine weitere Spannungsversorgung, was die Verdrahtung vereinfacht. Es verfügt über ein passives, analoges 4-20 mA Rückmeldesignal sowie digitale Ein- und Ausgangssignale. Der neue Stellungsregler ist sowohl für einfachwirkende als auch doppeltwirkende pneumatische Prozessventile mit Linear- und Schwenkantrieben geeignet. Der integrierte Linear-Wegaufnehmer hat eine Länge von 75 mm. Alternativ ist eine externe Anbauweise verfügbar. Der elektrische Anschluss kann über M12-Steckverbinder oder über Kabeldurchführungen mit innenliegender Klemmleiste vorgenommen werden. Der neue Stellungsreglers lässt mit einer speziell entwickelten App bedienen, die über Bluetooth Low Energy mit dem Gerät verbunden wird. Nach einer einfachen Selbstinbetriebnahme kann die Grundkonfiguration des Reglers in der App individuell und komfortabel an die spezifische Regelungsaufgabe angepasst werden. Zudem lassen sich Gerätestatus und Fehlermeldungen in Klartext anzeigen, wodurch die Fehlerdiagnose deutlich vereinfacht wird. Die wichtigsten Informationen zum Betriebsverhalten zeigt ein zusätzlich integriertes Statusdisplay im Stellungsregler. Die App ist sowohl für iOS als auch Android Betriebssysteme in den App Stores frei erhältlich. Das integrierte Aktormodul zum Dosieren der Steuerluft erlaubt das präzise Positionieren der gewünschten Ventilposition. Gleichzeitig ist der Steuerluftverbrauch im ausgeregelten Zustand nahezu null. Der Stellungsregler wird so den ökologischen Anforderungen ebenso gerecht wie den regelungstechnischen Erfordernissen.

#Achema 2022, Halle 8.0, Stand F4

Anbieter

Logo:

GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG

Fritz-Müller-Strasse 6-8
74653 Ingelfingen-Criesbach
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
02.01.2025 • TechnikChemie

Prozesspumpe: drei Köpfe im Monoblock

Für Anwendungen in der Prozesstechnik mit mittleren hydraulischen Leistungen stellt sich häufig die Frage, ob die Pulsation einer oszillierenden Pumpe mit nur einem Kolben zu hoch ist. Lewa hat eine Pumpe mit drei Pumpköpfen im Monoblock entwickelt.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
24.01.2025 • TechnikChemie

Schnelle Reparatur von Förderbändern

Das Rip Repair Set ermöglicht eine schnelle und einfache Reparatur von Rissen in Schwerlast-Förderbändern. Das Set enthält alle notwendigen Komponenten und ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Standort.