29.09.2020 • Technik

Turbo-Gebläse von Kaeser

Photo

Mit Volumenströmen von 50 bis 275 m³/min und Differenzdrücken bis 1,3 bar kommen Turbogebläse von Kaeser Kompressoren, Typ Pillaerator überall dort zum Einsatz, wo Prozessluft für Anwendungen im Niederdruck benötigt wird. Das Turbo-Gebläse ist ideal geeignet für große Luftmengen zur Belüftung bei der Aufbereitung von Abwässern im industriellen und kommunalen Bereich. Bei industriellen Anwendungen kommt es z.B. bei der Flotation, Fermentation, Fluidisierung bis hin zur Erzeugung von Blasluft mittels Air Knives zum einsatz. Das Turbolaufrad wird direkt von einem High-Speed-Motor angetrieben, dessen Welle magnetgelagert ist und damit völlig schmiermittel- und verschleißfrei arbeitet, was weniger Wartungsaufwand und -kosten bedeutet. Die smarte Magnetlagerung ist gegen Spannungsausfall abgesichert und steuert aktiv die Rotorposition, um diesen auch bei stärkeren Schwankungen der Betriebsparameter in seinem Orbit zu halten. Damit arbeitet die Lagerung drehzahlunabhängig, wodurch sich ein sehr weiter Regelbereich ergibt. Ein außenluftunabhängiges Kühlkonzept der Kernkomponenten bewahrt diese vor etwaigem Feinstaubeintrag und sorgt damit für einen besonders langen unterbrechungsfreien Betrieb. Um die Turbogebläse immer möglichst nah am Wirkungsgradoptimum betreiben zu können, ist der Pillaerator für drei optimierte Druckbereiche in den Versionen L (600 mbar), M (800 mbar) und H (1000 mbar) erhältlich. Für Spezialanwendungen sind geringfügig höhere Drücke notwendig.

Anbieter

Logo:

Kaeser Kompressoren GmbH

Carl-Kaeser-Str. 26
96450 Coburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.