05.09.2022 • Technik

Universell einsetzbar, effizient und langlebig

Der neue EC-Motor iq-one von EBM-Papst erfüllt all diese Anforderungen und lässt sich zusätzlich mit einem strömungstechnisch optimierten Lüfterrad kombinieren. In Supermärkten sind Ventilatoren heute nicht mehr wegzudenken, denn nur mit ihrer Hilfe sind die kompakten Kühlmöbel funktionsfähig. Vor einigen Jahren galten Spaltpolmotoren noch als Standard für den Antrieb der Ventilatoren, da sie günstig, robust und langlebig sind. Allerdings sind ihre schlechten Wirkungsgrade heute nicht mehr tolerierbar. Neben den bereits am Markt etablierten Energiesparventilatoren für die Kältetechnik hat EBM-Papst nun den neuen EC-Motor iQ-one entwickelt, der einen einfachen 1:1-Austausch bestehender Q- bzw. Spaltpolmotoren bis 5 Watt Abgabeleistung ermöglicht. Im Vergleich zu herkömmlichen Q-Motoren besitzt er einen hohen Motorwirkungsgrad von 50% und arbeitet auch bei voller Leistung mit einem niedrigen Geräuschverhalten. Er ist für alle typischen Versorgungsspannungen ausgelegt und somit weltweit einsetzbar. Der iQ-one kann mit verschiedenen Lüfterrädern der Größen 154, 172 und 200 mm kombiniert werden. Insbesondere mit den strömungstechnisch optimierten Lüfterrädern der Größen 172 und 200 mm stellt er eine effiziente Ventilatorlösung für vielfältige Applikationen dar. Ein weiteres Thema bei Kühlmöbeln ist das verwendete Kältemittel. Moderne Kältemittel müssen risikolos für die Umwelt sein, ein geringes Treibhauspotential haben und dabei mit einer guten Kälteleistung überzeugen. Seit dem 1. Januar 2015 gilt hierfür die Verordnung EU 517/2014. Als umweltfreundliche Alternative zu (teil-) halogenierten Kältemitteln setzen sich daher zunehmend natürliche Kältemittel wie Isobutan, Propan und Propen neben Ammoniak und CO2 durch. Die ungiftigen Kohlenwasserstoffe bilden aber im Störfall leicht explosionsfähige Gemische mit Luft. Der EC-Motor iQ-one entspricht standardmäßig den Europäischen Normen EN 60335-2-24 und EN 60335-2-89, um in diesem Bereich eine sichere Kühllösung bieten zu können.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
11.07.2025 • TechnikReinraum

Software-Modernisierung bei Prüfschränken

Mit einem neuen Update optimiert Weiss Technik seine S!MPATI-Software zur verbesserten Steuerung von Umweltprüfanlagen. Die aktualisierte Version 4.80 bietet eine einfachere Menüführung und erweiterte Funktionen.