29.04.2022 • Technik

Venturi für kleinste Massendurchflüsse

Photo

Die Modelle mit Öffnungsdurchmessern von 14x8x14mm, 14x6x14mm bzw. 14x4x14mm erweitern den Messbereich der bisherigen Venturi-Baureihe nach unten. So lassen sich z.B. atmosphärische Erdgas/Luft-Messungen zur Regelung von Verbrennungsprozessen bereits ab 0,3 kg/h realisieren. Ein zweites Beispiel ist die Messung von Druckluft bei 8 bar bereits ab 1,5 kg/h. Alle Modelle sind mit einem Display zur Anzeige von Volumenstrom, Massenstrom, absoluter Temperatur und Druck ausgestattet. Die größte Einschraub-Venturi deckt Messbereiche bis über 900 kg/h ab und hat ein Anschlussgewinde R1 1/2 Zoll. Für noch größere Leitungen und Messbereiche kommt die deltaflowC Einstecksonde zum Einsatz. Damit stehen Messsysteme bei praktisch unbegrenzten Nennweiten und Messbereichen zur Verfügung. Diese Venturi misst nicht nur den Durchfluss, sondern auch den Prozessdruck und die Temperatur. Damit ist eine Druck-/Temperatur-Kompensation integriert und der korrekte Massendurchfluss unterschiedlichster Gase wird fortwährend berechnet.

Anbieter

Logo:

systec Controls Mess- und Regeltechnik GmbH

Lindberghstraße 4
82178 Puchheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.