06.06.2018 • Technik

Vereinfachtes Erfassen von Siebdaten

Photo

Mit Hilfe eines Data Matrix Codes (DMC) auf dem Haver Analysensieb und einem Handscanner können Siebdaten automatisch in die Siebdatei der CSA Auswertesoftware eingelesen werden. Die Scanfunktion ermöglicht ebenfalls die Auswahl und das Erstellen eines Siebsatzes. Die Scanfunktion bietet zusätzlich die Möglichkeit zu prüfen, ob sich die Siebe in der richtigen Reihenfolge im Siebturm befinden. Es gibt 2 Pakete: 1. Vollversion CSA Expert mit Scanner und 2. CSA Upgrade auf Expert mit Handscanner. Der Data Matrix Code kann auf bestehenden Analysensieben nachgerüstet werden.

Vorteile der Haver CSA mit Sieberkennung:
• Effizienteres Erfassen von Siebdaten
• Vereinfachtes Auswiegen der Analysensiebe
• Eindeutige Zuordnung der Analysensiebe
• Einhaltung der richtigen Siebreihenfolge
• Bedienerfreundliche und selbsterklärende Benutzeroberfläche

Anbieter

Logo:

Haver & Boecker OHG · Drahtweberei

Ennigerloher Str. 64
59302 Oelde
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen