Gewichtsgenaues Portionieren, gleichmäßiges Formen, exaktes Ab- und Einlegen von Produkten in Verpackungen unterschiedlichster Art, alles aus einer Hand und in einem Produktionsprozess – damit hat sich Vemag weltweit als führender Anbieter für flexible, individuelle Lösungen etabliert. Dies präsentiert das Unternehmen anschaulich auf der Fachpack in Nürnberg. Die Messestandbesucher können sich zu den Themen Automatisierung, Flexibilität, Portionieren, Abfüllen und Einlegen informieren und eine Bandbreite an Produktionslösungen für das Portionieren und Ablegen in Verpackungen erleben. Hackfleisch, Burger, Würstchen, Convenience-Produkte oder Petfood – dem Anwendungsbereich sind keine Grenzen gesetzt. Das voll automatisierte Ablegen kann in Becher, Gläser, Schalen und Dosen erfolgen, ganz nach Kundenwunsch. Produktsicherheit und absolute Gewichtsgenauigkeit spielen dabei eine ebenso große Rolle wie die Flexibilität beim Einsatz verschiedenster Verpackungsformate und schnelle Umrüstzeiten. Das Unternehmen ist hier der zuverlässige Partner für flexible Produktionslösungen vom Portionieren bis hin zum exakten Einlegen und Überführen in die Verpackung, alles aus einer Hand. In spannenden live-Vorführungen werden individuelle Lösungen gezeigt, so etwa den Schalenentstapler FD316, zum Vereinzeln und Ablegen von Schalen als ideale Ergänzung zum Produktionsprozess, den neuen Robot 500 mit der Dosenfüllanlage FKF2 zum exakten Befüllen von Dosen und Gläsern sowie eine mehrbahnige Anlage für flüssige und pastöse Massen zum Dosieren und Befüllen von Thermoformern. Erstklassige Beratung, umfangreiche Serviceleistungen und absolute Zuverlässigkeit in der Produktion runden das Portfolio der Firma ab.
Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.
Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.
SGL Carbon erweitert sein Portfolio um Sigracell GFX4.8 EA – ein Batteriefilz für Redox-Flow-Batterien mit optimierter Struktur und verbesserter Zyklusstabilität.