29.01.2018 • Technik

Wärmetauscherplatte von Kelvion für viskose und partikelhaltige Medien

Photo

Mit der Wärmetauscherplatte NF100M bietet Kelvion eine Lösung für viskose und partikelhaltige Medien, wie sie bei der Herstellung von Frucht- und Gemüsesaft, Ketchup und Mayonnaise, in der Zuckerproduktion (Dicksaft und Sirup), der Papier- und Zellstoffindustrie, in der Bioethanol-Produktion oder bei der Behandlung von industriellen Abwässern vorkommen. Die neue Platte ergänzt die NF-Serie im mittleren Leistungsbereich und ist in Edelstahl und Titan verfügbar. Besondere Konstruktionsmerkmale der NF100M Wärmetauscherplatte sind Fließkanäle mit kontinuierlich breit dimensionierten Fließspalten und durchgängigen Abstützlinien, so dass Partikel bis 3 mm Durchmesser den jeweiligen Spalt blockadefrei durchfließen können. Das an die Vorgängerserie N40 angelehnte Design ermöglicht eine energieeffiziente Temperierung dieser anspruchsvollen Medien. Lange Produktionszeiten bis zum nächsten Reinigungszyklus führen zu geringen Betriebskosten. Die neue NF100M nutzt dasselbe Gestell wie die Platten vom Typ NT100M, so dass Anwender ohne großen Aufwand auf die NF100M-Platten wechseln können.

Der Zusammenbau der Wärmetauscher nach Inspektionsarbeiten gelingt leicht dank der sogenannten Posloc-Montage, die eine optimale Zentrierung des Plattenpakets sicherstellt. Zudem sorgt die Ecoloc-Fixierung für einen guten Sitz der Dichtungen im Plattenpaket. Das wirkt sich positiv auf die Dichtigkeit der Wärmetauscher aus, führt zu einer hohen Zuverlässigkeit und zu einer langen Lebensdauer. Aufgrund des leichten Zusammenbaus fallen die Zeiten für Instandhaltung und Wartung kurz aus.

Anbieter

Kelvion Holding GmbH

Meesmannstr. 103
44807 Bochum

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen