31.08.2023 • Technik

Wasserhärte durch photometrische Titration

Photo

Die neue Standardmethode verwendet einen photometrischen Sensor, um den Endpunkt der Titration mit höchster Zuverlässigkeit zu ermitteln. Zusammen mit einem digitalen Titrator sorgt dies für stets genaue und reproduzierbare Ergebnisse, auch in farbigen Probenmatrizen. Ein kostenloses Metrohm-Whitepaper beschreibt die neue Methode und ihre Anwendung zur Bestimmung der Wasserhärte. Calcium- und Magnesiumionen tragen maßgeblich zur Wasserhärte bei. Ihre Konzentration kann durch manuelle Titration bestimmt werden, wie in vielen nationalen und internationalen Standards beschrieben. Allerdings kann die genaue Bestimmung des Titrationsendpunkts insbesondere bei farbigen Proben eine Herausforderung darstellen.

Photo

Da die Farbwahrnehmung von Benutzer zu Benutzer leicht variieren kann, können Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse beeinträchtigt werden, insbesondere wenn eine große Anzahl von Proben von verschiedenen Benutzern analysiert wird, z. B. aufgrund von Schichtarbeit. Die ASTM-Methode D8192 beschreibt die automatische Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts mit Hilfe eines photometrischen Sensors. Ein digitaler Titrator ermittelt hierbei mit Hilfe eines optischen Sensors, wie z. B. der Metrohm Optrode, den Farbwechsel des Titriermittels automatisch und sorgt so für genaue und reproduzierbare Ergebnisse auch bei farbigen Proben. Einfaches Spülen des Sensors vor der Messung genügt. Der Optrode-Sensor kann mit automatisierten Systemen für Hochdurchsatzanalysen verwendet werden. Mit der Optrode sind Nachweisgrenzen von 2 – 5 mg/L CaCO3 machbar, um die Anforderungen von ASTM D8192 problemlos zu erfüllen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
12.11.2024 • Technik

Turck erweitert sein Portfolio

Mit der TNIC-Serie erweitert Turck sein Portfolio um unmanaged Switches mit besonders kleinen Gehäuseabmessungen und robustem Vollmetallgehäuse.