Maschinenfabrik G. Eirich GmbH & Co. KG

Walldürner Str. 50
74736 Hardheim
Deutschland

Kontakt WebSite

Die Eirich-Gruppe mit der Maschinenfabrik Gustav Eirich als strategisches Zentrum in Hardheim ist Anbieter von Maschinen, Anlagen und Dienstleistungen für Mischtechnik, Granulieren/Pelletieren, Trocknen und Feinmahlen.
Unsere Kernkompetenz sind Verfahren und Prozesse zur Aufbereitung von schüttfähigen Stoffen, Schlicker und  Schlämmen.
 

Beiträge

Herausforderung ASSB: Wie Kleinstmischer von Eirich die Entwicklung beschleunigen

Herausforderung ASSB: Wie Kleinstmischer von Eirich die Entwicklung beschleunigen

Der Eirich EL1nano erlaubt das präzise Mischen von Elektrodenmaterialien bereits ab 30 Millilitern, was in etwa zwei Esslöffeln entspricht.

Digitale Prozesslösungen für die Aufbereitungstechnologie von Pulvermischungen

Digitale Prozesslösungen für die Aufbereitungstechnologie von Pulvermischungen

Eirich entwickelt Lösungen für Digitalisierung und Automatisierung in der Chemie-, Prozess- und Lebensmittelindustrie.

Eirich präsentiert innovative Mischtechnik für Batterieproduktion

Eirich präsentiert innovative Mischtechnik für Batterieproduktion

Eirich stellt neue Mischtechnik für Batterien auf der Battery Show Europe vor.

Nachhaltige Phosphorgewinnung aus Klärschlammasche: Die Zukunft der Phosphor-Ressourcen

Nachhaltige Phosphorgewinnung aus Klärschlammasche: Die Zukunft der Phosphor-Ressourcen

Phosphor ist ein unverzichtbares Element, das hauptsächlich aus Phosphaterzen gewonnen und überwiegend in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Angesichts begrenzter Ressourcen hat die EU ab 2029 die Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm vorgeschrieben. Eirich bietet innovative Verfahren zur Nutzung von Klärschlammasche als Düngemittel und zur Gewinnung von Phosphorsäure. Auch die Schweiz fördert die Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm und Tiermehl, um unabhängiger von Importen zu werden. Ab 2029 wird die Phosphorrückgewinnung in Deutschland Pflicht, was die langfristige Versorgung mit diesem lebenswichtigen Element sichert.

Energiesparende Mischer für die Elektrodenherstellung

Energiesparende Mischer für die Elektrodenherstellung

Eirich bietet neben etablierten Produkten für Nasselektroden auch neue Technologien zur Aufbereitung von Trockenelektroden an. Dazu zählen z.B. Mischer vom Typ R05T mit doppelwandigem Mischbehälter in spezieller Lithium-Ionen-Ausführung für den Einsatz in einer Pilotfertigung.

Autonome Prozessanalyse auf der Basis der KI-Technologie

Autonome Prozessanalyse auf der Basis der KI-Technologie

Auf der Powtech präsentiert Eirich digitale Lösungen für die autonome Prozessanalyse auf der Basis der KI-Technologie und der Produktcharakterisierung mit Deep Learning.

Smarter Labormischer von Maschinenfabrik Eirich

Smarter Labormischer von Maschinenfabrik Eirich

Auf der Powtech präsentiert Eirich seine neueste Generation von Labormischern.

Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien effizient produzieren

Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien effizient produzieren

Den CO2 Ausstoß minimieren und die Kosten senken. Das sind wesentliche Ziele, die Hersteller von Energiespeichern aktuell verfolgen. Die wichtigsten Stellhebel liegen in der Elektrodenfertigung. Sie unterliegt daher starken technologischen Veränderungen. Im Vormarsch sind Trockenelektroden, die maximale Wirtschaftlichkeit versprechen.

Der Batterieanlagenbau braucht den europäischen Schulterschluss

Der Batterieanlagenbau braucht den europäischen Schulterschluss

Die Batterieproduktion hat in Europa Fahrt aufgenommen, doch zum Durchbruch braucht es intelligente und nachhaltige Fertigungsprozesse. Dafür ist es notwendig, die komplexen Produktionslinien zu verstehen, Kosten zu reduzieren und Prozessstabilität zu sichern. Stephan Eirich, Mitglied des Vorstands der VDMA-Fachabteilung Batterieproduktion und Geschäftsführender Gesellschafter Maschinenfabrik Gustav Eirich Hardheim, gibt im Interview einen Einblick in die Prozessschritte, beschreibt die aktuellen Herausforderungen für den deutschen Anlagenbau und für die Entwicklung und gibt einen Ausblick auf die erfolgsversprechenden Batterietechnologien der nächsten Jahre.

Schüttgüter inline messen

Schüttgüter inline messen

Der neue Qualimaster VC1 von Eirich bestimmt die Partikelgrößenverteilung, Kornform und Oberflächenstruktur von Schüttgut und Partikeln und liefert damit wichtige Daten für die Prozessoptimierung, Fehlersuche und Qualitätssicherung in der Verfahrenstechnik.

Mischer mit neuen Möglichkeiten

Mischer mit neuen Möglichkeiten

Die neue Mischerserie von Eirich kombiniert die Eigenschaften der Labormischerserie mit der Vakuumserie.

Eirich Gruppe erweitert Standort in Indien

Eirich Gruppe erweitert Standort in Indien

Die Eirich Gruppe expandiert mit einem Neubau in Indien. Der erste Spatenstich für den Bau des neuen Werkgeländes der Tochtergesellschaft Eirich India erfolgte im Industriegebiet Chakan in Pune, Indien. Geplant ist bereits Mitte 2023 mit der Produktion von Eirich Maschinen- und Anlagen zu beginnen.

Eirich Gruppe beteiligt sich an Start-Up für Prozess-Digitalisierung

Eirich Gruppe beteiligt sich an Start-Up für Prozess-Digitalisierung

Die weltweit agierende Eirich Gruppe bietet mit dem Joint-Venture Prosio Vision intelligente Regeltechnik für die Schüttgutindustrie.

Aufbereitung von Trockenmassen für Feuerfestprodukte

Aufbereitung von Trockenmassen für Feuerfestprodukte

Weltweit gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die Feuerfestprodukte herstellen und Ofenauskleidungen z.B. für die Herstellung von Aluminium, Eisen und Stahl, Glas, Keramik oder Zement anbieten.

Eirich präsentiert den Labormischer Cleanline C5

Eirich präsentiert den Labormischer Cleanline C5

Das Gerät eignet sich zum Mischen, Desagglomerieren, Dispergieren, Granulieren, Coaten, Kneten sowie Trocknen.

Konsistenzmessung

Konsistenzmessung

Beim Betonmischen muss die Konsistenz konstant bleiben und man will einfach Aussagen über die Wirkung von Zusatzstoffen gewinnen. Für Beides hat Eirich passende Lösungen.

Einfacher Zugriff auf Mischer- und Prozessdaten

Einfacher Zugriff auf Mischer- und Prozessdaten

Die Prozessdatenvisualisierung ProView ist ein universelles und plattformunabhängiges Tool, welches das effiziente Analysieren von Betriebsdaten ermöglicht

Eirich-Anlagen zur Aufbereitung von Massen für Graphitelektroden sind im Trend

Eirich-Anlagen zur Aufbereitung von Massen für Graphitelektroden sind im Trend

Bei der Herstellung der Graphitelektrodenmasse wird Koks mit Pechen und Zusatzstoffen gemischt. Viele Betriebe weltweit arbeiten mit der Aufbereitungstechnik von Eirich.