15.05.2024 • Technik

Energiesparende Mischer für die Elektrodenherstellung

Photo

Projekte beginnen meist mit gemeinsamen Versuche im Labormaßstab im Technikum des Herstellers, gefolgt vom Scale-up beim Anwender mit immer größeren Maschinen und dem notwendigen Know-how des Herstellers zur Integration der Mischer in ein funktionierendes Gesamtkonzept – vom Pulverhandling bis zur Übergabe der aufbereiteten Mischungen an den nächsten Produktionsschritt. Dies wird sowohl für kleine Pilotproduktionen als auch bis hin zu großen Gigafactories mit 15 bis 20 GWh Produktionsleistung unterstützt. Die auf Basis von Anforderungen der Anwender entwickelten Gigafactory-Konzepte mit hohem spezifischem Durchsatz kombinieren einen minimalen Energieverbrauch und Platzbedarf mit einer deutlichen Senkung der Investitions- und Betriebskosten und erlauben es, Elektroden mit geringem CO2-Footprint herzustellen. Im Angebot ist außerdem ein neuer Kleinstmischer, der sich insbesondere für die Coin-Zell-Fertigung und für die Entwicklung von All Solid State-Batterien eignet. Ende des Jahres wird der neue Labormischer EL0,1 auf den Markt kommen, eine Rohstoffkosten-sparende Alternative für die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien. Der Mischer ist auch für den Einsatz in Gloveboxen geeignet. Versuche mit dem Prototyp zeigten eine hohe Leistungs- und Scale-up-Fähigkeit des Mischers. Zum Testen unterschiedlicher Rezepturen und neu synthetisierter Rohstoffe werden dann nur noch esslöffelgroße Mengen benötigt. Der besonders kleine Mischer hat ein Nutzvolumen von 30 bis 100 ml. Ein Scale-up auf größere Labormischer und später auf Pilotmaschinen bis hin zur Großproduktion ist problemlos möglich.

Achema Halle 5.0 Stand 86

Anbieter

Logo:

Maschinenfabrik G. Eirich GmbH & Co. KG

Walldürner Str. 50
74736 Hardheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.