Eirich präsentiert innovative Mischtechnik für Batterieproduktion

Eirich präsentiert auf der Battery Show Europe fortschrittliche Mischsysteme für Lithium-Ionen-, Natrium-Ionen- und Festkörperbatterien. Die neuen Systeme bieten Flexibilität und Investitionssicherheit für die Batterieproduktion.

Zukunftssichere Mischtechnik für jede Elektrodenstrategie

Photo
Anlage Batterieproduktion.
© Eirich

Das Unternehmen bietet Lösungen für Lithium-Ionen-, Natrium-Ionen- und Festkörperbatterien, darunter der 500l Mischer RLV12W Vac, die Labormischer C5 und der neue EL1nano.
„Diese Mischsysteme sind in der Lage, Nass-, Feucht- und Trockenelektrodenprozesse zu unterstützen und liefern Antworten auf die entscheidende Frage der Branche: ‚Wie bleibt meine Investition zukunftssicher – egal, wie sich Zelltechnologien entwickeln?‘“, sagt Geschäftsführer Stephan Eirich. Das Eirich Mischprinzip unterscheidet sich grundlegend von Planetenmischern und Extrudern und punktet mit niedrigem Energieeintrag, besserer Homogenisierung und maximaler Flexibilität.

Zukunftssichere Mischtechnik für jede Elektrodenstrategie

„Diese Mischsysteme sind in der Lage, Nass-, Feucht- und Trockenelektrodenprozesse zu unterstützen und liefern Antworten auf die entscheidende Frage der Branche: ‚Wie bleibt meine Investition zukunftssicher – egal, wie sich Zelltechnologien entwickeln?‘“, sagt Geschäftsführer Stephan Eirich. Das Eirich Mischprinzip unterscheidet sich grundlegend von Planetenmischern und Extrudern und punktet mit niedrigem Energieeintrag, besserer Homogenisierung und maximaler Flexibilität.

Ganzheitliche Elektrodenlinie von Rohstoff bis Beschichter

Photo
Eirich Mischer: EL1 nano.
© Eirich

Eirich präsentiert ein umfassendes Konzept im Bereich der Elektrodenfertigung, das den gesamten Produktionsprozess abdeckt. Dies umfasst die Rohstoffaufgabe, Dosierung, Materialtransfer, Rückführung und Recycling von Produktionsabfällen. Eirich bietet alles aus einer Hand – höchste Prozesssicherheit, minimale Schnittstellenrisiken und beschleunigtes Time-to-Market. Die kompakten und modularisierten Anlagendesigns reduzieren Anlagen- und Betriebskosten und optimieren Produktionslayouts. Qualitätssicherungssysteme, inklusive Inline-Überwachung und rheologische Messverfahren, sichern Effizienz und Konsistenz.

Die Battery Show Europe findet vom 03. bis 05. Juni 2025 auf dem Messegelände in Stuttgart statt.



Anbieter

Logo:

Maschinenfabrik G. Eirich GmbH & Co. KG

Walldürner Str. 50
74736 Hardheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen