
Fritsch Bakery Technologies verfolgt Umzugspläne
Mit dem Kauf eines rund 7,6 Hektar großen Grundstücks im neuen Gewerbegebiet der Gemeinde Iphofen besiegelt die Multivac Group ihre Pläne für den Firmenumzug von Fritsch.
Mit dem Kauf eines rund 7,6 Hektar großen Grundstücks im neuen Gewerbegebiet der Gemeinde Iphofen besiegelt die Multivac Group ihre Pläne für den Firmenumzug von Fritsch.
Dr. Mike Eberle (Bild) ist neues Mitglied der Geschäftsführung der Beneo GmbH, einem der führenden Hersteller von funktionellen Zutaten für Lebens- und Futtermittel sowie für pharmazeutische Anwendungen.
Die Firma Daxner setzt neue Maßstäbe in der Produktförderung mit der Erweiterung der Produktlinie pneumatische Fördertechnik.
Flir, ein Unternehmen von Teledyne Technologies, hat die professionelle Stromzange Flir CM 276 vorgestellt, die Wärmebildtechnik mit Strommessung kombiniert für die Inspektion und Fehlerbehebung von elektrischen Systemen, Solarmodulen, Pumpen und Motoren.
Der Plan sei zielführend, ein Element fehlt jedoch in der Strategie, kritisieren die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg und der Fachverband Biogas.
Der neue programmierbaren Encoder HS35iQ mit Pulse IQ-Technologie von Hengstler hilft Anwendern bei der Fehlersuche und reduziert Ausfallzeiten so auf ein Minimum.
Die Rotkäppchen-Mumm Gruppe steuert mit Fokus und Weitblick durch herausfordernde Zeiten:
Vom 22.–26. April 2024 stellt die Hannover Messe den Ausbau einer nachhaltig produzierenden Industrie in den Mittelpunkt. Pilz unterstützt diesen Wandel mit einem umfassenden Portfolio für die Bereiche Safety, Security und Automation.
Während viele Durchflusssensoren eigene Verbindungskabel für Spannungsversorgung und Signalübertragung haben, lässt sich der SM Foodmag mit nur einem Kabel installieren.
Ölz der Meisterbäcker, Backwarenmarke Nummer 1 in Österreich, ist ein seit 85 Jahren erfolgreiches Vorarlberger Familienunternehmen, geführt in der dritten Generation.
Das Agrarunternehmen betreibt eine Biogasanlage in der jährlich bis zu 72.000 t Gülle und Gärreste an. Die Gärrestaufbereitung erzeugt Dünger für die Futterpflanzen.
Westfleisch ist 2023 gewachsen:
Mit 70 dezentralen Antriebseinheiten Movigear performance von SEW-Eurodrive zog modernste Technik der Energieeffizienzklasse IE 5 in die Traditionsbrauerei ein.
Auf der Anuga Foodtec gaben die geschäftsführenden Direktoren Christian Traumann und Dr. Tobias Richter einen Überblick zur Geschäftsentwicklung und zu Messeneuheiten der Multivac Group.
Die Geräteserien Vegabar, Vegapoint und der Radarsensor Vegapuls 42 bieten einfache Sensoren reduzierter Varianz für eine immer effizientere Lebensmittelproduktion.
Bei Kennzeichnungen für Logistik und Prozessmanagement wird es zum Vorteil, wenn alle Systeme für Direktdruck, Etikettierung und Code-Überprüfung aus einer Hand kommen.
Zentis und die Bitburger Braugruppe gründen ein B2B-Joint Venture für pflanzliche Milchalternativen. Es setzt auf Hafer-Compounds für den leichten Markteinstieg.
Durch Umstellung auf Neoform K Dis sanken Desinfektionsmittelkonzentrationen von 3% auf 05% und die Wirkstoffe auf Amin-Basis vermeiden Augen- und Atemwegsreizungen.
Dank zweier Umkehrosmoseanlagen bei Auerbräu wurden 100 t Salzsäure pro Jahr obsolet, die zum Regenerieren der Ionenaustauscher in der Wasseraufbereitung nötig waren.
Amixons Mischsysteme weisen gleiche hygienische Eigenschaften auf. Sie mischen äußerst schonend bei niedriger Drehzahl und vermeiden Produkterwärmung und „Produktabrieb“.
Zur Überwachung der Chlorentfernung werden an zwei Stellen amperometrische Sensoren zur Messung von freiem Chlor eingesetzt: nach der Filtration und im Leitungssystem.
Coperion gilt seit vielen Jahren als bewährter Lieferant von Produktionssystemen für Fleischersatzprodukte auf Pflanzenproteinbasis.
Julia Raquet (48, Bild links), Senior Vice President, Nutrition Ingredients, Ludwigshafen, übernahm am 1. Februar 2024 als President die Leitung des Bereichs Europe, Middle East and Africa mit Sitz in Ludwigshafen.
Jumo hat mit Blick auf die derzeit spannend diskutierten Themen in einzelnen Branchen weitere Schulungsangebote konzipiert und offeriert entsprechende Seminare.
Das Thermoformverfahren ermöglicht die wirtschaftliche Produktion von Kunststoff-Verpackungen in großer Stückzahl.
Die diesjährige Hannover Messe steht unter dem Leitthema „Energizing a sustainable industry“. Passend dazu präsentiert die Schmersal Gruppe auf der weltweit wichtigsten Industriemesse neue Produkte und Systeme für die sichere, effiziente und nachhaltige Gestaltung von Maschinen und Anlagen.
Vom 19. bis 22. März 2024 zeigt die Anuga Foodtec alle Optionen für Lebensmittelproduzenten, um in ihren Prozessen mehr Ressourceneffizienz und Qualität zu gewinnen.
Eine aktuelle Umfrage bei Mitgliedern des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) ergab, dass zum Osterfest 2024 rund 240 Mio. Schoko-Hasen produziert wurden.
Der Lohntrockner Uelzena stärkt mit neuem High-Care-Sprühtrocknungswerk seine Kompetenz für die Trocknung von z.B. Vitaminen und Mineralstoffen für Babynahrung.
Die Alfred Ritter GmbH & Co. KG verzeichnet für 2023 ein leichtes Mengen- und Umsatzwachstum.
Wirtschaftliche Schutzsysteme von Bormann & Neupert by BS&B ersticken Staubexplosionen effektiv bereits im Keim oder reduzieren ihre Auswirkungen auf ein Minimum.
Die Pandemie hat vielen Betrieben gezeigt, wie herausfordernd Krisen sein können.
Tupu, ein innovatives Start-up aus Berlin, startet mit seinem dezentralen Anbausystem für Gourmetpilze in Deutschland durch.
Die Attraktivität des Fleischersatzmarktes bleibt hoch – und wird gleichzeitig deutlich wettbewerbsintensiver. Jüngstes Beispiel: Die Übernahme der Rügenwalder Mühle.
Füllstand- und Drucksensoren von Vega führen zu deutlich stabileren Prozessen. Aber nicht nur: Effizienz und Produktqualität profitieren messbar.