15.05.2024 • Technik

Motoren präzise steuern

Photo

Für alle Maschinen und Anlagen, die durch präzise Antriebstechnik gesteuert werden, bietet Automation24 jetzt die weltweit beliebte Serie Altivar Machine von Schneider Electric für eine noch effizientere und modernere Steuerung. Bestehend aus drei Frequenzumrichter-Baureihen findet sich für einfache bis komplexe Antriebsanforderungen sowie verschiedene Einbausituationen die passende Ausführung. Mit drei verschiedenen Baureihen werden Basisapplikationen, Anwendungen mit Anforderungen an die Sicherheitstechnik und nicht zuletzt High Performance Bereiche abgedeckt. So eignet sich die Baureihe Altivar 12 für einfache Anwendungen. Die einphasigen Frequenzumrichter umfassen je nach Modell eine Leistung von 0,18 – 2,2 kW und werden bspw. bei kleinen Maschinen mit dreiphasigen 230 V Asynchronmotoren eingesetzt. Speziell für den Maschinenbau entwickelt, verfügt die Baureihe Altivar 320 über entsprechende Sicherheitsfunktionen sowie weitere Kommunikationsmöglichkeiten. Die Frequenzrichter erfüllen damit einfache und erweiterte Anwendungsanforderungen für dreiphasige Synchron- und Asynchronmotoren von 0,18 – 15 kW. In High Performance Anwendungen sind häufig besonders schnelle Beschleunigungs- oder Einschwingzeiten und ein hoher Drehzahlbereich erforderlich. Um diese auch mit einem Frequenzumrichter steuern zu können, wurde die Baureihe Altivar 340 entwickelt, die für hohe Überlasten ausgelegt und damit besonders leistungsstark ist. Alle Frequenzumrichter sind in unterschiedlichen Baugrößen bis 18,5 kW erhältlich und lassen sich so an die vorhandenen Platzkapazitäten anpassen. „Egal ob Förderbänder, Pumpen, Ventilatoren oder schwere Produktionsmaschinen – wird die Motorleistung durch Frequenzumrichter an den tatsächlichen Bedarf angepasst, lässt sich nicht nur Energie sparen, sondern auch die Lebensdauer der Anlage verlängern“, so Thorsten Schulze, der als Geschäftsführer bei Automation24 das Sortimentsmanagement verantwortet. „Um für unsere Kunden den bestmöglichen Service zu bieten und sie in der Anpassung ihrer Anlagen auch in puncto Nachhaltigkeit zu unterstützen, haben wir deshalb die Altivar Machine Serie in unser Portfolio aufgenommen.“ 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.