06.12.2024 • NachrichtenCITplusBilfingerGeschäftsergebnis

Bilfinger verzeichnet wachsenden Auftragseingang

Bilfinger hat seine erfolgreiche Geschäftsentwicklung im dritten Quartal 2024 fortgesetzt. Die verbesserte eigene operative Exzellenz trug zu einer deutlichen Margensteigerung bei.

Die verbesserte eigene operative Exzellenz trug zu einer deutlichen Margensteigerung bei. Insbesondere die Integration des am 1. April zugekauften Geschäfts schreitet planmäßig voran. Im dritten Quartal 2024 stieg der Auftragseingang um 31% auf 1.344 Mio. EUR (Vj. 1.030 Mio. EUR) und nahm dabei organisch um 18% zu. Alle drei Segmente verzeichneten Zuwächse. Der Umsatz stieg um 15% auf 1.284 Mio. EUR (Vj. 1.117 Mio. EUR), mit einem organischen Wachstum von 2%. Die EBITA-Marge verbesserte sich auf 6,0% (Vj. 5,1%). Bilfinger bestätigt seine Prognose für das Gesamtjahr. Das Unternehmen erwartet einen Umsatz zwischen 4,8 und 5,2 Mrd. EUR und eine EBITA-Marge von 4,8 bis 5,2%.  Das Unternehmen hat sich auch im dritten Quartal bedeutende Aufträge zur Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit bei seinen Kunden gesichert. Darunter eine Kooperation mit Zeeland Refinery in den Niederlanden über einen 6-Jahres-Rahmenvertrag zur vollständigen Instandhaltung der Raffinerie. Außerdem übernimmt Bilfinger für MAN Energy Solutions in Aalborg, Dänemark, das Engineering sowie die Integration der mechanischen Systeme für die vierte Großwärmepumpe. Die Wärmepumpenanlagen nutzt Meerwasser, um klimaneutrale Fernwärme für die Stadt zu erzeugen. RWE hat Bilfinger mit der Integration eines 100-MW-Elektrolyseurs beauftragt, um die eigenen Kapazitäten zur nachhaltigen Wasserstofferzeugung am Standort Lingen zu erweitern.

Anbieter

Bilfinger SE

Oskar-Meixner-Straße 1
68163 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
14.10.2024 • Nachrichten

„Hey Miwe!“

Miwe Michael Wenz ermöglicht Kundinnen und Kunden die Sprachsteuerung ihrer Ladenbacköfen. Das Herzstück ist der Smart Assistant Bot Sabot der Sabo Mobile IT.

Photo
10.12.2024 • NachrichtenChemie

CITplus-Profil: Dr. Tom Kinzel, GDCh

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat seit dem 1. August 2024 einen neuen Geschäftsführer. Der promovierte Chemiker Tom Kinzel möchte vor allem die Leitbilder der GDCh weiter mit Leben füllen und das Ehrenamt unterstützen. Seine Erfahrung als Manager bringt er auch darin ein, die chemische Gemeinschaft mit befreundeten Organisationen voranzubringen. Im CITplus-Profil lernen Sie ihn von seiner privaten und beruflichen Seite kennen.